Einbrecher erbeuten Schmuck und Bargeld in Taunusstein und Walluf. Polizeibeamte in Rüdesheim bedroht und beleidigt.
Walluf: Einbrüche und Randale
Bad Schwalbach (ost)
Einbruchdiebe haben Schmuck und Bargeld erbeutet, 65232 Taunusstein, Schwarzwaldstraße, Freitag, 29.11.2024, 18:30 Uhr bis 22:30 Uhr
(sw) Unbekannte Einbrecher hatten es am vergangenen Freitagabend auf ein Einfamilienhaus in der Schwarzwaldstraße in Taunusstein-Bleidenstadt abgesehen. Zwischen 18:30 Uhr und 22:30 Uhr brachen die Täter ein Fenster des Hauses auf und durchsuchten alle Räume. Sie fanden Schmuck und Bargeld, bevor sie unerkannt entkommen konnten. Die Polizeistation Bad Schwalbach wurde hinzugezogen, um den Einbruch zu untersuchen. Allein durch das beschädigte Fenster entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Personen, die verdächtige Aktivitäten in besagtem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Schwalbach unter (06124) 7078 0 in Verbindung zu setzen.
Einbruch in verlassenes Haus,
65396 Walluf, Liebaustraße, Mittwoch, 13.11.2024, 15:00 Uhr, bis Samstag, 30.11.2024, 09:15 Uhr
(sw) Ein Einbrecher gab nicht auf, als er versuchte, in ein Wohnhaus in der Liebaustraße in Walluf einzudringen. Wie erst gestern bekannt wurde, versuchte der unbekannte Täter zunächst vergeblich, die Terrassentür und ein Fenster des Gebäudes aufzubrechen. Schließlich kletterte er auf das Garagendach, brach von dort aus ein Fenster auf und betrat das Haus. Da das Haus jedoch seit mehreren Wochen leer steht, konnte der Einbrecher offenbar keine Wertgegenstände finden. Durch das Aufbrechen an den genannten Stellen entstand ein Sachschaden von ca. 1.000,- Euro. Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation Eltville unter (06123) 9090 0 in Verbindung zu setzen.
Randalierer hat Polizeibeamte bedroht und beleidigt, 65385 Rüdesheim am Rhein, Am Rottland, Sonntag, 01.12.2024, 03:55 Uhr
(sw) In den frühen Morgenstunden dieses Sonntags wurden Polizeibeamte der Station Rüdesheim zu einer privaten Feier in der Straße „Am Rottland“ gerufen, um einer dortigen Rettungswagenbesatzung zu helfen. Vor Ort trafen sie auf einen stark alkoholisierten 36-jährigen Geisenheimer, der Türen und Fenster schlug und versuchte, eine Liege aus einem Rettungswagen umzuwerfen. Als er die Polizei sah, flüchtete er zu Fuß, wurde aber eingeholt und festgenommen. Dabei und während des weiteren Einsatzes bedrohte und beleidigte er die Polizeibeamten massiv. Bei der Durchsuchung wurde eine kleine Menge Kokain gefunden. Der Geisenheimer wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen nach Hause entlassen. Er wird sich wegen Bedrohung, Beleidigung und Drogenbesitz in mehreren Verfahren verantworten müssen.
PKW vorsätzlich beschädigt,
65307 Bad Schwalbach, Kirchstraße 7, Freitag, 29.11.2024, 17:15 Uhr bis 21:00 Uhr
(sw) Eine 36-jährige Bad Schwalbacherin entdeckte mehrere Beschädigungen an ihrem grauen VW Golf, der in der Kirchstraße auf Höhe der Hausnummer 7 geparkt war. Zwischen 17:15 Uhr und 21:00 Uhr hatte ein unbekannter Täter das Fahrzeug im Heckbereich und an den Beleuchtungseinrichtungen mutmaßlich durch Schläge und Tritte beschädigt. Es entstand ein Schaden von geschätzten 1.000,- Euro. Die Polizeistation Bad Schwalbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, sich telefonisch unter (0624) 7078 0 zu melden.
Fußgänger durch Unachtsamkeit angefahren,
65385 Rüdesheim am Rhein, Europastraße, Freitag, 29.11.2024, 12:45 Uhr
(sw) Aufgrund von Unaufmerksamkeit auf einem großen Parkplatz in der Europastraße in Rüdesheim kam es zu einer Kollision zwischen einem Dacia Dokker der 39-jährigen Fahrerin aus Rüdesheim am Rhein und einem 71-jährigen Fußgänger, ebenfalls aus Rüdesheim am Rhein. Die Fahrerin des Dacia übersah den Fußgänger in einer Kurve und verletzte ihn. Der Fußgänger wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Er schien nur leichte Verletzungen erlitten zu haben. Am Unfallfahrzeug entstand kein Schaden. Ein Streifenwagen der Polizeistation Rüdesheim nahm den Unfall auf und leitete Ermittlungen ein.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was einem Anteil von 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)