Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Watzenborn-Steinberg: Einbrecherinnen gehen leer aus

Drei Diebinnen drangen in ein Einfamilienhaus ein, durchsuchten Räume, aber fanden keine Beute. Die Tat ereignete sich zwischen 09:00 und 11:20 Uhr.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Gießen: Einbruchversuch ohne Erfolg

Am Donnerstagmorgen (20.03.2025) drangen drei Einbrecherinnen durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße in Gießen ein. Die Diebinnen durchsuchten verschiedene Räume im Obergeschoss, fanden jedoch keine Beute. Der Vorfall ereignete sich zwischen 09:00 Uhr und 11:20 Uhr. Die Einbrecherinnen waren drei Frauen im Alter von 14 bis 30 Jahren und einer Größe von 150 cm – 160 cm. Alle drei trugen helle Kleidung. Eine der Täterinnen trug außerdem eine blaue OP-Maske, eine Kopfbedeckung und einen Rucksack. Die Polizei in Gießen ermittelt und bittet Zeugen, die die beschriebenen Personen gesehen haben oder Informationen zu ihrer Identität haben, sich unter 0641 7006-6555 zu melden.

Pohlheim: Diebstahl von Bargeld und Schmuck

Am Donnerstag (20.03.2025) gelangten Diebe zwischen 16:00 Uhr und 20:15 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Watzenborn-Steinberg. Dort stahlen sie Bargeld und Schmuck. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei in Gießen zu wenden (Tel.: 0641 7006-6555).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24