Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Watzenborn-Steinberg: Einbruch im Seltersweg

Nordsee-Filiale Ziel eines Einbrechers. Tresore aufgebrochen, Schaden von mehreren Tausend Euro. Zeugen gesucht: 0641/7006-6555.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Gießen: Einbruch im Seltersweg

Ein Einbrecher drang zwischen gestern um 19.50 Uhr und heute früh um 7.15 Uhr gewaltsam in eine Nordsee-Filiale im Seltersweg ein. Der Täter durchsuchte den Laden nach Wertsachen, brach Tresore auf und flüchtete dann. Es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555 zu melden.

Pohlheim: Verletzter Radfahrer – Helm verhindert Schlimmeres

Ein Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Autofahrer ereignete sich gestern Abend in der Bahnhofstraße in Watzenborn-Steinberg. Ein Citroen-Fahrer bog in die Lessingstraße ab und kollidierte mit dem entgegenkommenden Radfahrer. Der 30-jährige Radfahrer prallte gegen die Fahrzeugfront, schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der Radfahrer trug einen Helm, der wahrscheinlich schwerwiegende Kopfverletzungen verhinderte.

Hinweise von Unfallzeugen nimmt die Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 entgegen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während es im Jahr 2023 840 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% der Gesamtunfälle ausmacht. In der Ortslage innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Fälle (5,21%) und auf Autobahnen wurden 3.013 Unfälle verzeichnet (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, die Schwerverletzten beliefen sich auf 3.537 und die Leichtverletzten auf 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24