Unbekannte Täter brachen in Einfamilienhäuser ein, erbeuteten Schmuck und Bargeld. Ein weiterer Einbruch scheiterte an einer stabilen Haustür.
Wehen: Einbruchsserie in Taunusstein und Rüdesheim

Bad Schwalbach (ost)
Einbruch in Wohnhaus,
65232 Taunusstein-Watzhahn, Saarstraße, Sonntag, 15.12.2024 bis Samstag, 08.02.2025
(sim) Zwischen Sonntag, dem 15.12.2024 und Samstag, dem 08.02.2025, drangen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in Taunusstein-Watzhahn ein. Die Täter brachen die Terrassentür des Hauses in der Saarstraße auf und gelangten so ins Innere des Hauses. Dort betraten sie verschiedene Räume und durchsuchten mehrere Schränke. Bei dem Einbruch erbeuteten die Täter Schmuck, Bargeld und verschiedene andere Wertgegenstände. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise zu dem Einbruch nimmt die Polizei in Taunusstein unter der Rufnummer (06128) 92021 0 entgegen.
Einbruchsversuch an Haustür gescheitert,
65385 Rüdesheim am Rhein, Lorcher Straße 7, Samstag, 01.02.2025 bis Samstag, 08.02.2025, 15:00 Uhr
(Sw) Am gestrigen Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr bemerkte der Verantwortliche eines mittlerweile leerstehenden Wohnhauses in der Lorcher Straße in Rüdesheim, dass Einbrecher versuchten, an der Haustür zu manipulieren. Die Tür wurde so stark beschädigt, dass sie von außen nicht mehr geöffnet werden konnte. Glücklicherweise hielt die Tür dem Einbruchsversuch stand, sodass es nur zu Sachschäden an der Tür kam. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Rüdesheim unter (06722) 9112 0 in Verbindung zu setzen.
Jugendliche randalieren – Zeugenaufruf! Idstein, Am Hexenturm, Bahnhofstraße, Freitag, 07.02.2025, 23:30 Uhr bis 23:55 Uhr
(fb) In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde beobachtet, wie unbekannte Täter von der Schlossbrücke am Hexenturm eine Bierflasche auf ein fahrendes Fahrzeug warfen, wodurch die Windschutzscheibe beschädigt wurde. Anschließend wurden drei Personen gesehen, die in geparkte Fahrzeuge schauten und versuchten, sie zu öffnen. Dabei entstand kein Sachschaden. Kurz darauf wurde in der Bahnhofstraße ein Papiermüllcontainer in Brand gesetzt, wobei insgesamt vier weitere Mülltonnen beschädigt wurden. Verschiedene Zeugen beschrieben drei männliche Personen, akzentfrei Deutsch sprechend und dunkel gekleidet. Die Polizei Idstein hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der Personen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394 0 zu melden.
Sachbeschädigung durch Graffiti,
65396 Walluf, Bahnhofstraße, Freitag, 07.02.2025, 20:00 Uhr
(mg) Am Freitagabend gegen 20:00 Uhr meldete eine aufmerksame Passantin, dass zwei Jugendliche in der Unterführung des Wallufer Bahnhofs Graffitis sprühten. Als sie angesprochen wurden, flüchteten sie. Die Graffitis umfassten Symbole verfassungswidrigen Inhalts in blauer und roter Farbe an Wänden und auf dem Boden. Die Täter konnten nicht mehr gefunden werden. Es handelte sich um zwei männliche Personen um die 18 Jahre, komplett in Schwarz gekleidet und mit schwarzen Basecaps. Beamte der Eltviller Polizei erstatteten Anzeige wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Bei Hinweisen wenden Sie sich an die Polizeistation in Eltville unter (06123) 9090 0.
Pkw kollidiert mit Hauswand,
65326 Aarbergen, Bahnhofstraße, Samstag, 8. Februar 2025, 08:45 Uhr
(pk) Bei einer Kollision eines Pkw mit einer Hauswand entstand Sachschaden im vermutlich fünfstelligen Bereich. Eine 47-jährige Frau aus Aarbergen fuhr mit ihrem VW Tiguan von der Oberstraße kommend die Bahnhofstraße entlang, als sie aus Unachtsamkeit von der Straße abkam und gegen die Hauswand prallte. Die Wand wurde so stark beschädigt, dass ein Statiker hinzugezogen werden musste. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Schaden am PKW wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Verkehrsunfall mit Verletzungen,
Niedernhausen, Wiesbadener Straße L3027, Samstag, 08.02.2025 00:11 Uhr
(fb) In den frühen Morgenstunden des Samstags fuhr ein 18-jähriger Fahrer aus Niedernhausen auf der Landesstraße 3027 von Wiesbaden-Naurod in Richtung Niedernhausen. In einer Kurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Stützmauer der Autobahnunterführung. Der Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen in Krankenhäuser gebracht. Am PKW entstand Totalschaden. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 7000 Euro.
Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen,
65232 Taunusstein-Wehen, Aarstraße / Breslauer Straße Freitag, 07.02.2025, 12:05 Uhr
(Sw) Ein Verkehrsunfall am Freitagmittag im Einmündungsbereich der Wehener Aarstraße Ecke Breslauer Straße führte zu einem Sachschaden von insgesamt 3.500 Euro. Eine 57-jährige Skoda-Fahrerin aus Taunusstein fuhr auf die vor ihr an einer roten Ampel haltenden Fahrzeuge auf, da sie zu spät bemerkte, dass sie bremsen mussten. Dadurch wurde ein Ford-Puma auf einen VW Polo geschoben. Es gab keine sichtbaren Verletzungen durch den Unfall. Während der polizeilichen Aufnahme kam es zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen durch eine Streife der Bad Schwalbacher Polizei.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer und 71 Frauen. 275 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5206, wobei 840 Fälle gelöst werden konnten. Es gab insgesamt 598 Verdächtige, darunter 511 Männer und 87 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank auf 270. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)