Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wehen: Einbrüche in Kindertagesstätten

Einbrecher dringen in zwei Einrichtungen ein, Schaden in Tausenderhöhe, Polizei bittet um Hinweise

Foto: Depositphotos

Bad Schwalbach (ost)

1. Einbruch in zwei Kindertagesstätten in Bad Schwalbach, Rudolf-Höhn-Straße/Martin-Luther-Straße, Samstag, 19.04.2025 15:00 Uhr bis Dienstag, 22.04.2025, 06:00 Uhr

(fh)Während des Zeitraums von Samstagnachmittag bis Dienstagmorgen drangen Einbrecher in zwei Kindertagesstätten in Bad Schwalbach ein. Sowohl in der Rudolf-Höhn-Straße als auch in der Martin-Luther-Straße gingen die Täter nach einem ähnlichen Muster vor, indem sie die Gebäude der Einrichtungen aufsuchten und mit Werkzeugen Türen aufbrachen. Innerhalb der Gebäude wurden Schränke und Schubladen gewaltsam geöffnet, bevor die Täter verschwanden. Der genaue Wert des gestohlenen Guts ist derzeit unbekannt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf Tausende von Euro.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 an die Polizeistation Bad Schwalbach zu wenden.

2. Einbruchversuch während der Feiertage, Taunusstein-Wehen, Silberbachstraße, Freitag, 18.04.2025, 12:00 Uhr bis Dienstag, 22.04.2025, 16:00 Uhr

(fh)Während der Osterfeiertage gab es in Taunusstein-Wehen einen Einbruchversuch, bei dem die Täter scheiterten. Die Einbrecher betraten zu einem unbekannten Zeitpunkt ein Mehrfamilienhaus in der Silberbachstraße und gelangten unbemerkt ins Gebäude. Dort versuchten sie, in eine Wohnung einzudringen, indem sie ein Hebelwerkzeug benutzten. Die Tür hielt jedoch den Versuchen stand, sodass die Unbekannten ohne Erfolg fliehen mussten.

Hinweise werden von den Ermittlern der Polizeidirektion Rheingau-Taunus unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24