Unbekannte sprühten Schriftzüge mit Wahlbezug an Firmengebäude. Die Polizei sucht Zeugen für die Vorfälle.
Wehrda: Schmierereien und Diebstähle in Marburg

Marburg-Biedenkopf (ost)
Biedenkopf: Graffiti mit Bezug zur Wahl
An einem Firmengebäude in der Straße Am Seewasem haben Unbekannte mehrere Schriftzüge mit Bezug zur bevorstehenden Bundestagswahl großflächig aufgesprüht. Der Schaden durch die grüne Farbe beläuft sich auf etwa 250 Euro und entstand zwischen Dienstag, dem 11. Februar, um 16.30 Uhr und Mittwoch, um 8.45 Uhr. Der Staatsschutz bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg: Graffiti an Uni-Gebäude
Am Dienstag, dem 11. Februar, gegen 16 Uhr haben Zeugen einen grünen Schriftzug an einem Uni-Gebäude in der Wilhelm-Röpke-Straße entdeckt. Der Schaden in Höhe von etwa 100 Euro ist bisher unbekannt. Die Marburger Polizei bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Marburg: Diebstahl von komplettem Radsatz
Von einem schwarzen Audi Q8, der im City-Parkhaus in der Universitätsstraße stand, haben Diebe die vier Räder im Wert von etwa 2.500 Euro gestohlen. Beim Abmontieren am Dienstag, dem 11. Februar, zwischen 3.10 Uhr und 3.30 Uhr, haben sie Pflastersteine unter das Auto gelegt, so dass es auf den Bremsscheiben stand. Später rutschte der Audi von den Steinen herunter, wodurch ein Schaden von etwa 8.000 Euro an den Achsen entstand. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Weimar- Niederweimar: Einbruchversuch gescheitert
Mit Gartenscheren aus dem Gartenhaus haben Diebe versucht, in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Roten Weg einzudringen. Zwischen 7 Uhr und 12.20 Uhr am Mittwoch, dem 12. Februar, haben sie die Scheren genommen und als Hebelwerkzeug an zwei Terrassentüren benutzt. Möglicherweise wurden sie von Zeugen gestört, denn sie haben die Scheren in der Tür stecken gelassen und sind geflohen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Kripo in Marburg sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Cölbe: Kontrollen am „Cölber Eck“
Der Regionale Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf hat am Montag, dem 10. Februar, innerhalb von etwa zwei Stunden 34 Fahrzeugführer kontrolliert, die das Durchfahrtsverbot am „Cölber Eck“ missachtet haben. Aufgrund von Baustellenarbeiten gilt im Bereich B62/ L3078 ein Durchfahrtsverbot, das nur für den Linienbusverkehr ausgenommen ist. Unter den kontrollierten Fahrzeugen befand sich auch ein Gespann aus einem Traktor mit einem Turmdrehkran-Anhänger. Da der Anhänger in einem schlechten Zustand war und anscheinend ohne angeschlossene Bremse vom Traktor gezogen wurde, haben die kontrollierenden Beamten die Weiterfahrt untersagt. Zudem haben sie die Ordnungswidrigkeiten der kontrollierten Personen geahndet beziehungsweise entsprechende Anzeigen erstellt.
Marburg- Wehrda: VW beschädigt
Ein unbekannter Autofahrer hat einen grauen VW Golf, der im Sachsenring geparkt war, zwischen Mittwoch, dem 12. Februar, um 12 Uhr, und Donnerstag, um 15 Uhr, touchiert. Anstatt sich um den etwa 2.000 Euro hohen Schaden zu kümmern, hat sich der Verursacher unerlaubt entfernt. Die Marburger Polizei sucht Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Wetter: Hauswand beschädigt
Ein unbekannter Autofahrer hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken die Hauswand einer Seniorenwohnanlage in der Bahnhofstraße touchiert. Dabei ist ein Schaden von etwa 250 Euro an der Hauswand entstanden, den Verantwortliche am Freitag, dem 7. Februar, um 15 Uhr festgestellt haben. Bisher hat sich kein Verursacher für die Schadensregulierung gemeldet. Die Marburger Polizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).
Yasmine Scholz, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 (13,43%) auf Unfälle mit Personenschaden, 6.914 (4,75%) auf schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden und 1.164 (0,8%) auf Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 (81,02%). In der Ortslage gab es 14.839 (10,2%) Unfälle innerorts, 7.577 (5,21%) außerorts (ohne Autobahnen) und 3.013 (2,07%) auf Autobahnen. Die Anzahl der Getöteten lag bei 188, die Schwerverletzten bei 3.537 und die Leichtverletzten bei 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)