Mann ausgeraubt, Armbanduhr gestohlen, Täter flüchtig, Polizei ermittelt, bitte um Hinweise.
Wehrheim: Raub in Königstein
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1.Entführung einer Handgelenkuhr,
61462 Königstein im Taunus, Scharderhohlweg, Montag, 19.05.2025, 21:40 Uhr
(Sü) Ein Mann wurde am Montagabend in Königstein überfallen. Um 21:40 Uhr wurde ein 49-jähriger Mann im Scharderhohlweg in Königstein von zwei unbekannten Personen angegriffen. Während des Angriffs stahlen die Angreifer die teure Handgelenkuhr des Mannes. Es handelte sich um eine roségoldene Uhr der Marke „Panerai“. Der Mann wurde leicht verletzt. Die Täter werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
männlich, ca. 170-175 cm groß, ca. 30 Jahre alt, dunkle Augen, dunkle Jacke, trug einen schwarzen Motorradhelm
Täter 2:
männlich, ca. 170-175 cm groß, trug ebenfalls einen schwarzen Motorradhelm Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06174/9266-0.
2.Betrügerischer Trickdieb bestiehlt älteren Mann,
61348 Bad Homburg v.d.Höhe, Friesenstraße, Freitag, 16.05.2025, 10:00 Uhr
(Sü) Ein Mann in Bad Homburg wurde am Freitagmorgen Opfer eines Trickdiebstahls. Um 10:00 Uhr klingelte ein unbekannter Täter beim Opfer in der Friesenstraße. Er gab sich als Handwerker aus, der die Rauchmelder überprüfen wollte. Nachdem ihm Zugang zur Wohnung gewährt wurde, stahl der Dieb die Brieftasche des Mannes, in der sich 500 Euro Bargeld befanden. Danach verließ der Unbekannte die Wohnung. Der Täter wird beschrieben als männlich, ca. 40 Jahre alt, „südosteuropäischer“ Phänotyp, schwarze/dunkle Kleidung und einer Kappe. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06172/120-0.
3.Scheinbare Tochter entpuppt sich als Betrügerin, 61273 Wehrheim, Donnerstag, 15.05.2025, 20:00 Uhr bis Freitag, 16.05.2025, 16:00 Uhr
(Sü) Zwischen Donnerstag, 20:00 Uhr und Freitag, 16:00 Uhr wurde ein 74-jähriger Mann aus Wehrheim über SMS Opfer eines dreisten Betrugs. Die unbekannten Betrüger, die sich als Tochter des Mannes ausgaben, erbeuteten auf diesem Weg mehrere hundert Euro Bargeld. Bei dieser Betrugsmasche handelt es sich um eine Variante des „Enkeltricks“. Per SMS oder Messenger-Dienst gibt sich der Betrüger als enger Verwandter aus, wie Sohn, Tochter oder Enkel, und behauptet, dass das Handy kaputt sei. Anschließend wird regelmäßig eine finanzielle Notlage oder eine dringende Überweisung vorgetäuscht und um Hilfe gebeten. Das Geld wird nicht persönlich abgeholt, sondern vom Opfer überwiesen. Da es sich oft um Echtzeitüberweisungen handelt, kann das Geld nicht zurückgebucht werden, wenn der Betrug entdeckt wird.
Die Täter baten den älteren Mann in diesem Fall, zwei Überweisungen für sie zu tätigen. Er überwies das Geld in gutem Glauben, seiner Tochter zu helfen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Um sich vor dieser Masche zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps:
4.Entwendung eines Fahrrads,
61348 Bad Homburg v.d.Höhe, Kisseleffstraße, Montag, 12.05.2025, 15:00 Uhr bis Sonntag, 18.05.2025, 14:00 Uhr
(Sü) In Bad Homburg wurde zwischen Montag, 12.05.2025, 15:00 Uhr und Sonntag, 18.05.2025, 14:00 Uhr ein Fahrrad gestohlen. Das silberne Herrenrad der Marke „Pegasus“, Modell Tecaro Disc, das in der Tiefgarage der Louisen Arkaden abgestellt und gesichert war, wurde von einem unbekannten Täter entwendet. Das Fahrrad hat einen Wert von 660 Euro. Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Fahrrads nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Telefonnummer 06172/120-0 entgegen.
5.Entwendung eines Pedelecs,
61476 Kronberg im Taunus, Campus Kronberg, Montag, 19.05.2025, 07:10 Uhr bis Montag, 19.05.2025, 10:00 Uhr
(Sü) Ein Dieb hat sich am Montagmorgen, zwischen 07:10 Uhr und 10:00 Uhr, in Kronberg, Campus Kronberg, Zugang zu einer Tiefgarage verschafft und dort ein E-Bike gestohlen. Es handelt sich um ein schwarzes Bike der Marke „KTM“, Modell Macina Premium Diamant. Der Wert des gestohlenen Fahrrads beträgt etwa 4400 Euro. Hinweise nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174/9266-0 entgegen.
6.Fehlgeschlagener Einbruch in Kindertagesstätte, 61462 Königstein im Taunus, Heuholweg, Dienstag, 13.05.2025, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 14.05.2025, 06:30 Uhr
(Sü) Letzte Woche scheiterten Einbrecher zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in Königstein. Die Täter versuchten, die Eingangstür einer Kindertagesstätte im Heuhohlweg aufzubrechen, flohen jedoch ohne Beute. An der Tür entstand ein Schaden von 2.500 Euro. Hinweise zu dem Einbruchsversuch nimmt die Polizeistation Königstein unter der Telefonnummer 06174/9266-0 entgegen.
7.Explosion einer Gasflasche führt zu Brand einer Gartenhütte, 61476 Kronberg im Taunus, L3015, Sodener Straße / Stoltzestraße, Montag, 19.05.2025, 15:50 Uhr
(Sü) Am Montagnachmittag explodierte in Kronberg eine Gasflasche. Gegen 15:50 Uhr brach in der Sodener Straße / Stoltzestraße ein Brand in einer Gartenhütte aus, der durch die explodierte Gasflasche verursacht wurde. Das Feuer griff auf eine nahegelegene Wiese über, konnte aber schnell von der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht werden. Es bestand keine Gefahr für Außenstehende. Derzeit wird von einem technischen Defekt ausgegangen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
8.Unfallflucht in Kronberg,
61476 Kronberg im Taunus, Frankfurter Straße, Montag, 19.05.2025, 09:00 Uhr bis Montag, 19.05.2025, 11:00 Uhr
(Sü) Am gestrigen Montag kam es zwischen 09:00 Uhr und 11:00 Uhr in Kronberg zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein weißer BMW, der auf einem Parkplatz in der Frankfurter Straße abgestellt war, wurde beschädigt. Die verantwortliche Person entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen, sich bei der Polizeistation in Königstein unter der Telefonnummer 06174/9266-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 1.132 im Jahr 2022 auf 1.079 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 1.084 männlich und 48 weiblich im Jahr 2022, während es 1.012 männliche und 67 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 522 im Jahr 2022 auf 575 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt