Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wehrshausen: Diebstähle und Sachbeschädigungen in Marburg

Eine Bronzeskulptur und mehrere hundert Euro gestohlen, Reifen entwendet, Glasscheiben zerkratzt. Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Marburg-Biedenkopf (ost)

Lohra- Rollshausen: Diebstahl einer Skulptur

Unbekannte haben eine Bronzeskulptur im Wert von etwa 450 Euro von einem Grab auf dem Friedhof im Friedhofsweg gestohlen. Zwischen Freitag, 21. März, 16 Uhr, und Samstag, 16 Uhr, haben sie die Skulptur abgeschraubt, ohne Schaden zu verursachen. Die Polizei in Marburg sucht nach Zeugen und bittet um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Mehrere hundert Euro gestohlen

Einbrecher gelangten am Samstag, 22. März, über eine Terrassentür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Richtsberg. Zwischen 10 Uhr und 20 Uhr durchsuchten sie Behälter und flüchteten mit mehreren hundert Euro. Es scheint keinen weiteren Schaden gegeben zu haben. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen in diesem Fall (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Diebstahl von Reifen

Auf dem Gelände eines Autohauses in der Gisselberger Straße haben Diebe alle vier Reifen von einem Hyundai abmontiert und gestohlen. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 3.000 Euro und wurde zwischen Samstag, 22. März, 20 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, entwendet. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Vandalismus an Glasscheiben

Unbekannte haben sechs Glasscheiben im Schlossbergcenter in der Universitätsstraße zwischen Sonntag, 23. März, 16 Uhr, und Montag, 8 Uhr, zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Ebsdorfergrund- Heskem-Mölln: Unfallflucht nach Berührung mit Dacia

Ein unbekannter Autofahrer hat am Dienstag, 18. März, zwischen 16.15 Uhr und 16.45 Uhr, einen grauen Dacia Sandero auf dem Edeka-Parkplatz in der Straße Am Energiepark berührt. Anstatt sich um den Schaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern, ist der Verursacher geflüchtet. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Unfallflucht nach Berührung eines Mercedes

Ein unbekannter Fahrer eines schwarzen LKW hat am Donnerstag, 20. März, einen Mercedes am Einmündungsbereich Wilhelmstraße/ Bismarkstraße berührt. Zeugen zufolge war der Zusammenstoß gegen 15.40 Uhr deutlich zu hören. Dennoch setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Schwanallee fort. An dem LKW waren Marburger Kennzeichen (MR-) angebracht, möglicherweise mit der weiteren Kombination A 1124. An der Unfallstelle fanden die Polizeibeamten ein Fahrzeugteil ähnlich eines orangefarbenen Blinklichts, das vermutlich vom LKW stammt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg- Wehrshausen: Unfallflucht nach Berührung eines BMW

Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch, 19. März, auf dem Internats-Parkplatz in der Straße Neuhöfe einen silbernen BMW berührt. Der BMW stand dort zwischen 12 Uhr und 14.30 Uhr. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro, um den sich der Verursacher nicht gekümmert hat und stattdessen geflüchtet ist. Die Polizei in Marburg bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Marburg: Parkrempler beim Einparken

Eine unbekannte VW-Fahrerin mit lockigen, rot-blonden Haaren hat am Mittwoch, 19. März, gegen 15.05 Uhr, in der Deutschhausstraße versucht, vor einem braunen Skoda einzuparken. Dabei hat sie den Skoda seitlich berührt, wodurch ein Schaden von etwa 500 Euro entstanden ist. Anstatt sich darum zu kümmern, ist sie geflüchtet. In dem blauen VW mit Marburger Kennzeichen (MR) war auch ein Kind im Alter von etwa 10 bis 14 Jahren. Weitere Angaben zum Kennzeichen liegen bisher nicht vor. Die Polizei bittet um Hinweise und sucht einen Zeugen, der als Fahrradfahrer den Unfall beobachtet und der Fahrerin hinterhergerufen hat. Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060.

Steffenberg- Niedereiesenhausen: Beschädigung eines Hydranten

Ein unbekannter Autofahrer hat am Mittwoch, 19. März, gegen 10.30 Uhr, offenbar eine Baustelle auf der Fahrbahn übersehen und beim Abbiegen von der Berliner Straße in den Hardtweg einen Hydranten berührt. Durch die Kollision ist die Verankerung des Hydranten beschädigt worden, was auf einen Schaden von etwa 4.000 Euro geschätzt wird. Am Unfallort lag eine Schutzleiste, die vermutlich zum verursachenden Auto gehört. Demzufolge könnte es sich um einen Citroen Nemo gehandelt haben. Die Polizei in Biedenkopf bittet um Zeugenhinweise (Telefonnummer 06461/92950).

Marburg- Wehrda: Berührung eines VW auf Baumarkt-Parkplatz

Ein unbekannter Autofahrer hat auf dem Obi-Parkplatz in der Straße Im Schwarzenborn einen grauen VW Crafter (Wohnmobil) berührt. Der VW stand dort am Mittwoch, 19. März, zwischen 17.30 Uhr und 17.55 Uhr, auf den Parkplätzen für längere Fahrzeuge und Gespanne. Anstatt sich um den Schaden von etwa 1.000 Euro zu kümmern, ist der Verursacher geflüchtet. Die Unfallermittler in Marburg suchen Zeugen und bitten um Hinweise (Telefonnummer 06421/4060).

Yasmine Scholz, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24