Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weilburg: Diebstahl an PKW

Zwischen Freitag und Montag wurde in Niederhadamar eine Anhängerkupplung an einem grauen BMW gestohlen, mit einem geschätzten Schaden von etwa 3500 Euro.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Mishandelt, bestohlen und bedroht,

Limburg-Weilburg, Lortzingstraße, Montag, 08.09.2025, 10:00 Uhr

(sn)Am Montagmorgen ereignete sich gegen 10:00 Uhr in der Lortzingstraße in Limburg-Weilburg eine Körperverletzung, bei der der Geschädigte auch bestohlen und bedroht wurde. Der 22-jährige Täter traf an besagter Stelle auf den 24-jährigen Geschädigten und trat zunächst gegen dessen Fuß und Bein, um ihn zu Boden zu bringen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Täter weiter auf den Geschädigten einschlug. Zudem bedrohte er ihn und entwendete eine Skijacke im Wert von etwa 80 Euro. Hinweise oder Beobachtungen zum Vorfall nimmt die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer 06431 – 9140-0 entgegen.

2. Autodiebstahl,

Hadamar, Niederhadamar, Franz-Alfred-Muth-Straße, Freitag, 05.09.2025, 21:00 Uhr bis Montag, 08.09.2025, 09:00 Uhr

(sn)Zwischen Freitag und Montag wurde in der Franz-Alfred-Muth-Straße in Niederhadamar ein Diebstahl an einem Kraftfahrzeug begangen. Unbekannte Täter entwendeten eine Anhängerkupplung von einem dort am Straßenrand geparkten grauen BMW. Dabei wurden verschiedene Kabel und Teile des Fahrzeughecks beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 3500 Euro geschätzt. Hinweise oder Beobachtungen zum Vorfall nimmt die Polizeistation Limburg unter der Rufnummer 06431 – 9140-0 entgegen.

3. Fahrzeug gerät in den Gegenverkehr und überschlägt sich, Bundesstraße 456 bei Limburg-Weilburg, Montag, 08.09.2025, 14:35 Uhr

(sn)Am Montag gegen 14:35 Uhr überschlug sich die Fahrerin eines grauen Daihatsu und zog sich dabei Verletzungen zu. Die 84-jährige Fahrerin aus dem Kreis Limburg-Weilburg fuhr auf der B 456 von Weilmünster kommend in Richtung Weilburg. Nachdem sie bereits durch ihre unsichere Fahrweise anderen Verkehrsteilnehmern aufgefallen war, geriet sie nach dem Tiergartenkreisel in den Gegenverkehr und in den Grünstreifen. Daraufhin riss sie das Lenkrad herum und überschlug sich. Das Fahrzeug blieb auf dem Dach liegen, war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Die Unfallursache wird untersucht.

4. Unter Drogeneinfluss und ohne gültige Fahrerlaubnis auf dem Roller unterwegs, Hadamar, Mainzer Landstraße, Montag, 08.09.2025, 15:00 Uhr

(sn)Am frühen Montagnachmittag wurde ein Rollerfahrer durch die Polizeistation Limburg angehalten, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Der 18-jährige Fahrer aus Hadamar fuhr auf der Mainzer Landstraße in Hadamar, obwohl er THC konsumiert hatte. Zudem war sein Roller nicht versichert und er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Ein Arzt führte auf der Wache eine Blutentnahme durch. Der Fahrer wird sich nun in verschiedenen Ermittlungsverfahren verantworten müssen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023

Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 im Jahr 2022 auf 405 im Jahr 2023 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen ist von 446 auf 453 gestiegen, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 insgesamt 7781 Autodiebstähle gemeldet, was die höchste Anzahl in ganz Deutschland darstellt.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 1.075 1.118
Anzahl der aufgeklärten Fälle 506 405
Anzahl der Verdächtigen 446 453
Anzahl der männlichen Verdächtigen 414 415
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 32 38
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 183 201

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, wobei 22378 Fälle gelöst wurden. Es gab insgesamt 19168 Verdächtige, darunter 17079 Männer, 2089 Frauen und 6494 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 26518, wobei 23101 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei 17106 Männer, 2027 Frauen und 7004 nicht-deutsche Verdächtige verzeichnet wurden. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle ausmacht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. In Ortslagen innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24