Einbrüche in Einfamilienhäuser und Verstoß gegen Waffenverbotszone in Limburg aufgedeckt.
Weilmünster: Einbrüche und Verstoß gegen Waffenverbotszone

Limburg (ost)
1. Autoreifen gestohlen
65597 Hünfelden-Neesbach, Am Kloßrain, 18.01.2025 bis 25.01.2025
Aus der Garage eines einzelnen Hauses wurden zwei Sets Kompletträder für Autos gestohlen. Außerdem haben die unbekannten Diebe eine Werkzeugkiste gestohlen. Der Gesamtwert des Diebesguts beträgt ca. 2250 EUR. Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, die Schutzpolizei in Limburg unter 06431 9140 – 0 zu kontaktieren.
2. Einbrüche in Wohnhäuser
65589 Hadamar, Maria-Mathi-Str.
25.01.2025, Nachmittag bis früher Abend
Während dieser Zeit betrat ein oder mehrere Täter das Haus, indem sie eine hintere Terrassentür aufbrachen. Die Räume wurden durchsucht und Schmuck und Kleidung im dreistelligen Bereich wurden gestohlen.
65594 Runkel-Dehrn, Schloßstraße
25.01.2025, 14:45 Uhr bis 21:45 Uhr
Auch hier wurde die hintere Terrassentür eines Einfamilienhauses aufgebrochen, nachdem der Rolladen hochgeschoben wurde. Die Räume des Hauses wurden durchsucht und eine große Menge Bargeld sowie hochwertiger Schmuck wurden gestohlen.
Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, die Schutzpolizei in Limburg unter 06431 9140 – 0 zu kontaktieren.
3. Sakristei aufgebrochen
65589 Hadamar, Schloßgasse
Freitag, 24.01.2025 bis Samstag, 25.01.2025, 22:15 Uhr
Unbekannte Täter drangen gewaltsam in die Sakristei im hinteren Teil der Kirche ein und durchsuchten die Räume. Sie verließen die Kirche jedoch ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000 EUR. Hinweise nimmt die Schutzpolizei in Limburg unter 06431 9140 – 0 entgegen.
4. Verbotener Gegenstand in Waffenverbotszone gefunden
65549 Limburg, Schiede
Freitag, 24.01.2025, 19:45 Uhr
Beamte der Polizeidirektion Limburg-Weilburg führten am Abend des 24.01.2025 Kontrollen in der Limburger Waffenverbotszone durch. Dabei wurde ein 18-jähriger Ukrainer aus Mengerskirchen kontrolliert. Er führte widerrechtlich ein Schlagringmesser mit sich, wie sich bei der Durchsuchung herausstellte. Der verbotene Gegenstand wurde beschlagnahmt und der Mann wird angezeigt.
5. Körperverletzung und Bedrohung
65551 Limburg-Lindenholzhausen, Wendelinusstraße
Samstag, 25.01.2025, 23:15 Uhr
Nach einer gemeldeten Schlägerei konnten die Polizeistreifen vor Ort nur einen Geschädigten mit syrischer Staatsangehörigkeit antreffen. Er gab an, dass er einer Personengruppe den Zugang zum Haus verweigert habe und daraufhin von einer ihm unbekannten männlichen Person geschlagen und bedroht wurde. Zeugen werden gebeten, sich mit der Schutzpolizei in Limburg unter 06431 9140 – 0 in Verbindung zu setzen.
aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizeistation Weilburg:
1. Grabdekoration gestohlen
35789 Weilmünster, OT Langenbach, dortiger Friedhof
Samstag, 28.12.2024, 15 Uhr bis Samstag, 25.01.2025, 09:30 Uhr
Zwischen dem 28.12.2024 und dem 25.01.2025 haben unbekannte Täter eine auf einem Sockel befestigte Messingvase auf einem Grab auf dem Friedhof in Weilmünster-Langenbach abgetrennt und gestohlen. Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeistation Weilburg unter der Rufnummer (06471) 9386-0.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt