Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weißenborn: Polizeibericht Eschwege

Autofahrerin kollidiert mit Reh auf Landesstraße. Sachschaden am Auto beläuft sich auf 1000 Euro.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Eschweger Polizei

Kollision mit Wildtier

Am Montagmorgen stieß eine 48-jährige Autofahrerin aus Weißenborn gegen 06.00 Uhr mit einem Reh zusammen, als sie auf der Landesstraße L 3300 von Rambach in Richtung Weißenborn fuhr. Das Tier rannte nach dem Aufprall weg. Der Schaden am Auto der Frau beträgt 1000 Euro.

Leichte Verletzungen nach Zusammenstoß mit geparktem Kleintransporter

Eine 71-jährige Autofahrerin aus Eschwege wurde am Sonntag bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Frau fuhr kurz vor 13.00 Uhr von Eschwege nach Oberdünzebach auf der Hauptstraße und verlor dann die Kontrolle über ihr Fahrzeug, als sie sich dem Abzweig zur Straße „Hungerborn“ näherte. Dadurch prallte die Frau gegen einen am Straßenrand geparkten Kleintransporter. Die 71-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der beschädigte Wagen der Dame musste abgeschleppt werden. Die Schäden sind noch nicht beziffert.

Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, Sachbeschädigung; Zeugen gesucht

In der Marktstraße in Wanfried wurden im Garten eines Privatgrundstücks anscheinend Köder mit Rasierklingen ausgelegt. Am Sonntagabend musste der Hund eines Anwohners notoperiert werden, nachdem er einen dieser Köder gefressen hatte. Die Polizei wurde vom Tierarzt informiert und hat Ermittlungen wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und Sachbeschädigung eingeleitet. Der Vorfall ereignete sich zwischen 17.00 Uhr und 21.00 Uhr am Sonntag. Hinweise an die Polizei in Eschwege unter 05651/925-0.

Geldbörse beim Einkauf gestohlen; Polizei sucht Zeugen

Am Samstag wurde der Diebstahl einer Geldbörse angezeigt, die unbekannte Diebe letzte Woche Mittwoch im Aldi-Markt in der Dünzebacher Straße in Eschwege entwendet hatten. Die Täter nutzten die Gelegenheit, als eine 49-Jährige zwischen 13.55 Uhr und 14.05 Uhr einkaufen war und ihre Tasche mit der Geldbörse am Einkaufswagen hängen hatte, die sie offenbar zeitweise unbeaufsichtigt ließ. Die Geldbörse mit Führerschein, Ausweisdokumenten, Bankkarten und Bargeld wurde gestohlen. Hinweise unter 05651/925-0.

Sontra Polizei

Gemeinschaftliche Körperverletzung

Am Sonntag kam es gegen 13.30 Uhr am Bahnhof in Sontra zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Polizeiliche Ermittlungen wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung richten sich nun gegen drei junge Männer (19, 18, 17 Jahre) aus Sontra, die einen 34-jährigen Mann aus Sontra angegriffen, zu Boden gebracht und mehrfach geschlagen haben sollen. Neben der Polizei wurde auch ein Krankenwagen gerufen, der die Verletzungen des 34-Jährigen behandelte. Die genauen Gründe für die Auseinandersetzung müssen durch weitere Ermittlungen ermittelt werden.

Witzenhausen Polizei

Spendenbox aus Gaststätte gestohlen; Polizei sucht Zeugen

Aus der Gaststätte „Wichtelstuben“ im Parkweg in Ermschwerd wurde eine Spendenbox gestohlen, die auf der Theke stand und Bargeld in unbekannter Höhe enthielt. Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag 10.00 Uhr und Sonntag 00.00 Uhr. Hinweise unter 05542/9304-0.

Katze von Auto erfasst und getötet

Am Sonntagvormittag um 11.16 Uhr kollidierte eine 27-jährige Autofahrerin aus Witzenhausen mit einer Katze, die plötzlich die Straße überquerte. Die 27-Jährige fuhr auf der Landesstraße L 3238 von Witzenhausen nach Ermschwerd. Das Tier lief dann auf die Straße, sodass die Frau nicht rechtzeitig bremsen konnte und die Katze erfasste. Die Katze starb am Unfallort, das Auto der 27-Jährigen blieb unbeschädigt. Der Besitzer des Tieres konnte durch die polizeilichen Ermittlungen identifiziert und benachrichtigt werden.

Unfallflucht; Polizei sucht Zeugen

In der Ermschwerder Straße in Witzenhausen (etwa bei Nummer 42) wurde letzte Woche ein geparkter blauer Hyundai Kona von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Die Beamten in Witzenhausen ermitteln nun wegen Fahrerflucht. Der Unfall ereignete sich zwischen Donnerstag 13.30 Uhr und Sonntag 15.30 Uhr. Anhand der Unfallspuren fuhr der Verursacher anscheinend stadteinwärts und beschädigte dann das linksseitig am Straßenrand geparkte Auto an der rechten hinteren Seite am Radkasten und an der Felge. Hinweise unter 05542/9304-0.

Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle; PHK Först

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24