Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weißenborn: Polizeieinsatz in Eschwege

Ein aggressiver Mann bedroht Polizeibeamte und wird vorläufig festgenommen.

Foto: Depositphotos

Eschwege (ost)

Polizei Eschwege

Bedrohung, Beleidigung und Widerstand

Am gestrigen Mittag um 12:00 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass sich ein Mann im Bereich „Schlossplatz“ in Eschwege befindet und versucht, sich vor Autos auf die Straße zu legen. Als die Polizeistreife eintraf, hatte sich der Mann, ein 49-Jähriger aus Weißenborn, bereits in die nahegelegene Bushaltestelle begeben. Dort zeigte er sich den Polizeibeamten gegenüber aggressiv, beleidigte sie verbal und mit Gesten. Außerdem zog er ein Springmesser, ohne es jedoch zu benutzen. Als die Beamten ihn aufforderten, das Messer abzulegen, kam er dem nicht sofort nach, woraufhin sie den Einsatz des Tasers androhten. Daraufhin warf der 49-Jährige das Messer in die angrenzende Werra und wurde anschließend vorläufig festgenommen. Aufgrund seiner Alkoholisierung verblieb er vorerst in polizeilichem Gewahrsam.

Fahren unter dem Einfluss berauschender Mittel

Während einer Verkehrskontrolle kurz nach Mitternacht wurde ein 25-Jähriger aus Bad Sooden-Allendorf im Stadtgebiet von Eschwege mit seinem Auto von der Polizei angehalten und überprüft. Da der Verdacht auf Drogenkonsum bestand, wurde ein entsprechender Test durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24