Zwei Einbrüche in der Parkstraße in Königstein und ein Auto auf Park-and-Ride-Parkplatz zerkratzt in Oberursel-Weißkirchen.
Weißkirchen: Einbrüche in Oberursel & Königstein
Bad Homburg v.d. Höhe (ost)
1. Zwei Vorfälle von Einbruch in der Parkstraße,
Königstein, Parkstraße, Dienstag, 07.01.2025, 16.30 Uhr bis Mittwoch, 08.01.2025, 13 Uhr
(da)In Königstein wurden am Mittwoch zwei Fälle von Einbruch gemeldet. Zwei Einfamilienhäuser in der Parkstraße waren betroffen. Die Taten ereigneten sich zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag. Bei einem der Einbrüche gelangten die Täter über das Dach und abgetragene Schieferplatten ins Haus, beim anderen brachen sie eine Fensterscheibe im ersten Stock ein. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde, dies wird derzeit untersucht. Es steht jedoch fest, dass die Täter bei ihren Taten einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht haben. Mögliche Zeugen können sich bei der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 melden.
2. Einbruch in ein Einfamilienhaus,
Oberursel, Richard-Wagner-Straße, Mittwoch, 08.01.2025, 17.45 Uhr bis 18.50 Uhr
(da)Am Mittwoch begingen Einbrecher in Oberursel einen Einbruch. Zwischen 17.45 Uhr und 18.50 Uhr drangen die Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Richard-Wagner-Straße ein, während die Bewohner abwesend waren. Sie durchsuchten das Haus und entkamen mit Bargeld und Schmuck. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen durch und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Diese können bei der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 6240-0 gemeldet werden.
3. Auto auf Park-and-Ride-Parkplatz beschädigt, Oberursel, Weißkirchen, Mauerfeldstraße, Mittwoch, 08.01.2025, 5.50 Uhr bis 16.15 Uhr
(da)Am Mittwoch wurde in Oberursel-Weißkirchen ein Auto beschädigt. Ein grauer VW Tiguan war zwischen 5.50 Uhr und 16.15 Uhr auf dem Park-and-Ride-Parkplatz an der U-Bahn-Haltestelle „Weißkirchen Ost“ abgestellt. Als die Besitzerin zurückkehrte, stellte sie fest, dass die komplette Fahrerseite des Autos zerkratzt war und ein Schaden von etwa 1.000 Euro entstanden war. Die Polizeistation Oberursel ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt Hinweise unter der Rufnummer (06171) 6240-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind im Vergleich zu Berlin, der Region mit den meisten gemeldeten Fällen von Autodiebstahl in Deutschland im Jahr 2023 – 7781, relativ niedrig. Im Jahr 2022 wurden in Hessen 1075 Fälle von Autodiebstahl gemeldet, wovon 506 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 446 Verdächtige, darunter 414 Männer und 32 Frauen. Von den Verdächtigen waren 183 nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der gemeldeten Fälle leicht auf 1118, wobei jedoch nur 405 Fälle aufgeklärt wurden. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich auf 453, wobei 415 Männer und 38 Frauen darunter waren. Von den Verdächtigen waren 201 nicht-deutscher Herkunft.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt