Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weiterstadt: Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr

Polizei führt umfangreiche Kontrollen durch. Am Montag führten Streifenteams des 3. Polizeireviers Alkohol- und Drogenkontrollen auf der B42 durch.

Foto: Depositphotos

Weiterstadt (ost)

Am Montag (31.3.), zwischen 12 und 17 Uhr, führten Polizeistreifen des 3. Polizeireviers Alkohol- und Drogenkontrollen auf der B42 in der Nähe des Braunshardter Tännchens durch.

Insgesamt wurden 63 Fahrzeuge und 97 Insassen angehalten und überprüft. Drei Fahrer schienen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln zu stehen. Ein Fahrer stimmte einem Drogenschnelltest zu, der positiv auf THC reagierte. Die anderen beiden Fahrer lehnten einen Drogenschnelltest ab. Aufgrund der Verdachtsmomente mussten sich die drei Fahrer einer Blutentnahme auf der Polizeiwache unterziehen. Ein anderer Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Er wird nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis belangt.

Während der umfangreichen Kontrollen wurden auch verschiedene Ordnungswidrigkeiten festgestellt und geahndet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 auf 26518. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 registrierten Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24