Zwei Täter brachen in ein Haus ein, wurden gestört und flüchteten. Polizei bittet um Hinweise zur Ergreifung der Täter.
Weiterstadt: Einbrecher stehlen Bargeld, Polizei sucht Zeugen
Weiterstadt (ost)
Zwei bisher unbekannte Personen drangen am Freitagabend (29.11.) gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Haydnstraße ein. Nachdem sie ein Fenster zerbrochen hatten und so ins Gebäude gelangten, durchsuchten sie zwischen 18.00 und 18.40 Uhr alle Zimmer. Laut ersten Informationen wurden die beiden Männer von Heimkehrern gestört, woraufhin sie über mehrere Gärten in Richtung Friedrich-Ebert-Straße flohen.
Sie werden als ungefähr 1,70 bis 1,80 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben. Einer trug eine dunkle Jacke und eine helle Basecap. Der andere war in einem hellen Hoodie mit Kapuze gekleidet.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kommissariat 21/22 in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151/969-0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen sank leicht von 569 auf 598. Davon waren 498 männlich und 71 weiblich im Jahr 2022, während es 511 männliche und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2023 gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen ging von 275 auf 270 zurück. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt