Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wem: Einbrecher überrascht

Hausbewohner überrascht Einbrecher auf frischer Tat, Täter flüchtet über Balkon

Foto: Depositphotos

Friedberg (ost)

Bad Nauheim: Ein Hausbewohner hat am Dienstagabend (11.03.2025) kurz nach 19:30 Uhr einen Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Der Täter war zuvor über die Balkontür in eine Wohnung in der Küchler Straße eingedrungen. Dort durchsuchte er verschiedene Schränke und Schubladen und nahm Bargeld und eine Armbanduhr mit. Als er von einem Bewohner überrascht wurde, flüchtete der Einbrecher über den Balkon. Er wird als etwa 180 cm groß und komplett schwarz gekleidet beschrieben. Die Kriminalpolizei Friedberg fragt: Wer hat die Tat beobachtet? Wer hat den Täter bei seiner Flucht gesehen? Wem ist eine Person in schwarzer Kleidung in der Küchler Straße aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06031 6010 mit der Kripo in Verbindung zu setzen.

Nidda: Einstieg durch ein Fenster

Zwischen Freitag (07.03.2025), 10:00 Uhr und Dienstag (11.03.2025), 11:15 Uhr drangen Einbrecher durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Seewiese in Nidda ein. Die Täter erbeuteten Bargeld und Schmuck. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Friedberg: Versuchter Diebstahl an einem Auto

Drei Unbekannte schlugen am Dienstagvormittag (11.03.2025) gegen 10:00 Uhr mit einem Gegenstand gegen die Scheibe eines weißen BMW X5, der in der Straße „Am Straßbach“ in Friedberg geparkt war. Als sie bei der Tat gestört wurden, flüchteten sie in unbekannte Richtung. Sie konnten keine Beute machen. Die Polizei in Friedberg bittet um Hinweise (Tel.: 06031 6010).

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24