Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wem: Raub auf Tankstelle

Ein Mann raubt eine Tankstelle aus und flieht mit wenigen hundert Euro Bargeld in Bad Homburg. Die Polizei sucht nach dem Täter.

Foto: Depositphotos

Bad Homburg v.d. Höhe (ost)

1. Raubüberfall auf Tankstelle,

Bad Homburg, Hessenring, Montag, 02.12.2024, 22.55 Uhr

(da)Am Montagabend ereignete sich in Bad Homburg ein schwerer Raubüberfall auf eine Tankstelle. Kurz vor 23 Uhr betrat ein Mann den Verkaufsraum im Hessenring. Unter Vorhalt einer offensichtlichen Schusswaffe zwang er den Angestellten dazu, die Kasse zu öffnen und griff nach dem Inhalt. Mit einer Beute von einigen hundert Euro floh er daraufhin in unbekannte Richtung. Der Angestellte blieb körperlich unverletzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter. Es handelte sich um einen Mann von etwa 1,85 Metern Größe, dunkler Hautfarbe. Er trug eine dunkle Wintermütze, eine schwarze Jacke, darunter einen grauen Pullover, dunkle Hosen und schwarze Handschuhe. Sein Gesicht war teilweise mit einem weißen Mundschutz bedeckt. Hinweise nimmt die Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 entgegen.

2. Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro, Bad Homburg, Louisenstraße, Montag, 02.12.2024, 11.45 Uhr

(da)Mit einer ungewöhnlichen Methode haben Betrüger am Montagmittag in Bad Homburg mehrere tausend Euro erbeutet. Gegen 11.45 Uhr sprachen zwei Frauen eine Fußgängerin in der Louisenstraße an. Sie versprachen ihr, ihre mentale Gesundheit zu verbessern, wenn sie ihnen Bargeld sowie Essen und Trinken gebe. Daraufhin begleitete eine der Frauen die Bad Homburgerin nach Hause, wo sie mehrere tausend Euro abholten und der Komplizin in der Louisenstraße übergaben. Dort führten die beiden Betrügerinnen eine kurze Zeremonie mit der Frau durch, bevor sie in unbekannte Richtung verschwanden. Die Betrügerinnen waren zwei Frauen, die ausschließlich Russisch sprachen. Eine war etwa 40 Jahre alt, 1,70 Meter groß, mit blonden Haaren und dunkler Kleidung. Ihre Komplizin war 70 Jahre alt, 1,60 Meter groß, mit roten Haaren, einer Strickjacke und einer schwarzen Handtasche. Wer die beiden Frauen am Montag in der Bad Homburger Innenstadt gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.

3. Einbrecher beobachtet,

Kronberg, Oberhöchstadt, In den Dellwiesen, Samstag, 30.11.2024, 20.10 Uhr

(da)Am Samstagabend wurde ein Einbrecher von einem Kronberger beobachtet. Gegen 20.10 Uhr bemerkte ein Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße „In den Dellwiesen“ im Stadtteil Oberhöchstadt einen Mann in seinem Garten. Dieser versuchte gewaltsam, ein Garagentor zu öffnen. Als ihm dies nicht gelang, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Es handelte sich um einen Mann von etwa 1,70 bis 1,90 Metern Größe, schlanker Statur, dunklen Haaren und dunkler Kleidung. Wer den Mann gesehen hat, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Königstein unter der Rufnummer (06174) 9266-0 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei der Großteil männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 2.871 3.217
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.785 1.850
Anzahl der Verdächtigen 2.173 2.263
Anzahl der männlichen Verdächtigen 1.974 2.046
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 199 217
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.077 1.179

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24