Ein Seniorenpaar wurde in Eschenburg-Hirzenhain Bahnhof von zwei Männern überfallen. Die Kriminalpolizei sucht dringend nach Zeugen für den schweren Raub.
Wem: Seniorenpaar überfallen, Polizei bittet um Mithilfe

Dillenburg (ost)
Am Bahnhof Eschenburg-Hirzenhain: Am Morgen des gestrigen Tages wurden zwei Männer in einem Haus in der Bahnhofstraße von einem Seniorenpaar überfallen. Die Opfer, 87 und 81 Jahre alt, erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei in Dillenburg bittet um Zeugenhinweise.
Um 07.30 Uhr klingelten zwei Männer an der Tür und gaben vor, Polizisten zu sein. Sie warnten vor einer rumänischen Einbrecherbande, die in Hirzenhain aktiv sei. Sie behaupteten, den Auftrag zu haben, die Wertsachen der Senioren zu sichern, um Diebstahl zu verhindern. Als der Hausherr um Dienstausweise bat, drangen die Männer gewaltsam ins Haus ein, durchsuchten die Räume und brachten die Senioren in den Keller. Dabei stürzte die 81-Jährige und erlitt Prellungen, während ihr 87-jähriger Ehemann sich eine Rippenfraktur zuzog. Die Täter zwangen die Frau, ihre Ringe abzunehmen, sperrten das Paar ein und flüchteten mit dem Schmuck. Die Opfer konnten sich befreien und Hilfe holen.
Ein Täter war etwa 180 cm groß, der andere etwas kleiner. Beide trugen dunkle Kleidung und waren unmaskiert. Einer hatte schwarzes lockiges Haar, der andere ein Oberteil mit der Aufschrift „Polizei“.
Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes und bittet um Zeugenhinweise:
Die Polizeistation Dillenburg ist unter Tel.: (02771) 9070 zu erreichen.
Guido Rehr, Pressesprecher der Polizei
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Raubüberfallraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 2871 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3217 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1785 auf 1850. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2173 auf 2263, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 1974 auf 2046 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 199 auf 217 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1077 auf 1179. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 2.871 | 3.217 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.785 | 1.850 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.173 | 2.263 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.974 | 2.046 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 199 | 217 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.077 | 1.179 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen im Zeitraum zwischen 2022 und 2023 sind rückläufig. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 308 auf 267. Davon waren 283 männlich, 25 weiblich und 147 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt