Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Werschau: Diebstahl aus Kapelle

Am Sonntagnachmittag plünderten unbekannte Täter eine Geldkassette in einer Kapelle in Limburg-Offheim. Aus der aufgebrochenen Geldkassette wurden Euro Münzen im dreistelligen Bereich entwendet.

Foto: Depositphotos

Limburg (ost)

1. Diebstahl und Vandalismus in Kapelle,

Limburg-Offheim, Kapellenstraße,

Sonntag, 27.04.2025, 15:30 Uhr

(rk) Am Sonntagnachmittag haben unbekannte Täter eine Geldkassette in einer Kapelle in der Kapellenstraße in Limburg-Offheim geplündert. Die Täter haben Euro-Münzen im dreistelligen Bereich aus der aufgebrochenen Geldkassette gestohlen. Zusätzlich wurde ein Vorratsschrank aufgebrochen, in dem sich jedoch keine Wertgegenstände befanden. Hinweise nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer 06431-9140-0 entgegen.

2. Verletzungen und Widerstand bei Veranstaltung,

Waldbrunn-Ellar, Hauser Straße, Mehrzweckhalle,

Samstag, 26.04.2025, 01:22 Uhr – 02:05 Uhr

(rk) Während einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Ellar kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen. Um 01:22 Uhr wurde die Polizei in Limburg durch die Rettungsleitstelle darüber informiert, dass es bei einer Veranstaltung in der Mehrzweckhalle in Ellar zu einer Schlägerei mit einer verletzten Person gekommen sei. Mehrere Streifen wurden sofort zum Veranstaltungsort geschickt. Der Verletzte wurde bereits im Rettungswagen ärztlich versorgt. Er gab an, von einer unbekannten Person geschlagen und dann bewusstlos geworden zu sein. Der Geschädigte beschrieb den Täter als männlich, mit kurzen blonden Haaren und Bart. Der Täter war etwa 180 cm groß und trug ein weißes T-Shirt. Während der Anzeigenaufnahme meldete sich ein weiterer Besucher der Veranstaltung bei den Beamten und berichtete, dass er ins Gesicht geschlagen worden sei. Der Mann blutete stark aus der Nase, daher wurde ein weiterer Rettungswagen gerufen. Nach einer kurzen Verfolgung konnte ein Verdächtiger auf einer nahegelegenen Wiese festgenommen werden. Es handelte sich um einen 20-jährigen Mann aus Hadamar, der jedoch nicht für die erste Tat verantwortlich zu sein scheint. Der Mann leistete Widerstand bei seiner Festnahme und musste gewaltsam in den Streifenwagen gebracht werden. Er wird nicht nur wegen Körperverletzung angezeigt, sondern auch wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann freigelassen. Hinweise zu der ersten Tat nimmt die Polizeistation in Limburg unter der 06431-9140-0 entgegen.

3. Unbefugtes Abfragen sensibler Bankdaten,

Limburg,

Samstag, 26.04.2025, 14:10 Uhr

(rk) Am Samstagnachmittag versuchten Betrüger in Limburg sensible Kontodaten telefonisch abzufragen. Eine 87-jährige Frau aus Limburg erhielt einen Anruf von einer angeblichen Bankmitarbeiterin, die sie über eine hohe Geldabbuchung bei einem Onlinehändler informieren wollte. Als die Frau angab, nichts bei diesem Onlinehändler bestellt zu haben, fragte die „Bankmitarbeiterin“ nach der IBAN und PIN der Frau, um die vermeintliche Abbuchung zu stoppen. Außerdem sollte ein Bankmitarbeiter vorbeikommen und die EC-Karte abholen. Die Frau fand dies verdächtig und informierte die Polizei. Seien Sie bei solchen Anrufen sehr vorsichtig! Bankmitarbeiter werden Sie niemals am Telefon nach PINs, Passwörtern oder Codes fragen. Lassen Sie sich auch niemals anweisen, Ihr Passwort zurückzusetzen oder eine Überweisung zu tätigen. Verlassen Sie sich nicht auf die Anzeige Ihres Telefons. Die Telefonnummer kann manipuliert werden und ist kein Beweis für die Legitimität des Anrufs. Beenden Sie solche Anrufe sofort und kontaktieren Sie Ihre Bank. Dort wird man bestätigen, ob es sich um Betrüger oder Ihre Bank handelt. Im Zweifelsfall rufen Sie die Polizei oder den Notruf 110 an.

4. Körperverletzung während Zugfahrt,

Limburg, Bahnhof, Gleis 5

Freitag, 25.04.2025, 13:40 Uhr – 14:00 Uhr

(rk) Am Freitagnachmittag kam es im Zug von Weilburg nach Limburg zu einer Körperverletzung. Um 13:40 Uhr meldete sich eine Zeugin bei der Polizei in Limburg und berichtete von einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Bahnsteig. Eine Streife begab sich zum Ort des Geschehens und traf dort nur einen 30-jährigen Mann aus Weilburg an. Der Mann gab an, während der Zugfahrt von Weilburg nach Limburg von einem ihm flüchtig bekannten Mann mehrmals geschlagen worden zu sein. Er beschrieb den Täter als 165 cm – 170 cm groß, 28 – 30 Jahre alt, mit langen blonden Haaren und Bart. Der Täter trug ein weißes T-Shirt. Der Grund für die Auseinandersetzung ist bisher unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeistation Limburg unter der 06431-9140-0 in Verbindung zu setzen.

5. Unfallflucht mit verletzter Person,

Limburg, Zeppelinstraße,

Freitag, 25.04.2025, 07:40 Uhr

(rk) Am Freitagmorgen entfernte sich ein Motorradfahrer unerlaubt von einer Unfallstelle in der Zeppelinstraße in Limburg. Eine 17-jährige Frau aus Diez fuhr mit ihrem Honda Leichtkraftrad auf der Zeppelinstraße in Richtung Holzheimer Straße und wollte einen Fußgänger die Straße überqueren lassen. Beim Bremsen geriet das Fahrzeug ins Rutschen und die Frau stürzte. Das nachfolgende Motorrad konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr über das linke Bein der Frau. Der Fahrer half der Frau auf und fuhr dann davon. Die Frau wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Schaden von 150 EUR. Das flüchtige Motorrad wurde als schwarz-grünes Motorrad mit dem Teilkennzeichen LM beschrieben. Der Fahrer trug einen schwarzen Helm mit Akzenten, eine schwarze Regenjacke und -hose sowie einen olivgrünen Rucksack. Das Motorrad flüchtete in Richtung Limburg Bahnhof. Hinweise werden von der Polizeistation Limburg unter der 06431-9140-0 entgegengenommen.

6. Betrunken und ohne Führerschein Unfall verursacht,

Limburg-Linter, Mainzer Straße,

Sonntag, 27.04.2025, 19:53 Uhr

(rk) Am Sonntagabend verursachte ein betrunkener Fahrer ohne Führerschein einen Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Mainzer Straße in Linter. Ein Ferrari 488 GTB, ein Opel Mokka und ein Opel Movano fuhren auf der Mainzer Straße von Linter in Richtung Limburg. Der Ferrari musste am Kreisverkehr bremsen, der Opel Mokka konnte rechtzeitig anhalten. Der Opel Movano konnte jedoch nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Opel Mokka auf, der dann gegen den Ferrari geschoben wurde. Alle Fahrzeuge wurden beschädigt. Die 19-jährige Fahrerin des Opel Mokka wurde leicht verletzt, konnte aber vor Ort behandelt werden. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 31-jährige Unfallverursacher betrunken war und keinen Führerschein besaß. Er wurde zur Blutentnahme gebracht und nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Es wurden entsprechende Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 7500 EUR geschätzt.

7. Betrunkener E-Scooter-Fahrer flüchtet vom Unfallort,

Hadamar-Oberzeuzheim, Siegener Straße/Bahnhofstraße,

Freitag, 25.04.2025. 19:58 Uhr

(rk) Ein betrunkener E-Scooter-Fahrer verursachte am Freitagabend einen Verkehrsunfall und flüchtete dann unerlaubt vom Unfallort. Der Fahrer wollte von der Siegener Straße nach rechts in die Bahnhofstraße in Richtung Niederzeuzheim abbiegen. Ein Opel Crossland X wollte gleichzeitig von der Bahnhofstraße auf die Siegener Straße abbiegen. Der E-Scooter geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Opel. Der Fahrer prallte gegen die Windschutzscheibe, stand wieder auf und flüchtete dann. Nach Zeugenaussagen konnte ein 22-jähriger Mann aus Niederzeuzheim als Fahrer des E-Scooters identifiziert werden. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht, dass der Mann betrunken war. Er wurde zur Blutentnahme gebracht, verweigerte aber eine ärztliche Untersuchung. Es wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Sachschaden beträgt etwa 1500 EUR.

8. Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen,

Brechen, B8,

Freitag, 25.04.2025, 12:19 Uhr

(rk) Am Freitagmittag gab es auf der B8 zwischen Niederbrechen und Werschau einen Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein Lkw fuhr auf der L3022 in Richtung B8, übersah aber einen vorfahrtsberechtigten Opel Crossland X, der auf der B8 in Richtung Niederbrechen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Alle Insassen des Opel wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 17.000 EUR geschätzt.

9. Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit Mittelleitplanke,

Bereich Limburg, Bundesautobahn 3,

Samstag, 26.04.2025, 22.20 Uhr

(ro) Am Samstagabend verlor ein betrunkener Autofahrer auf der Bundesautobahn 3 im Bereich Limburg die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen die Mittelleitplanke. Ein 20-jähriger Mann fuhr in einem grauen BMW gegen 22.20 Uhr auf der A3 in Richtung Wiesbaden. Er überholte mehrere Fahrzeuge rechts, fuhr dann auf den rechten Fahrstreifen und wollte einem anderen Fahrzeug ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto, kollidierte mit der Mittelleitplanke und prallte dann gegen die Außenschutzplanke. Der Mann wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Die Autobahn war für mehr als eine Stunde gesperrt. Der Sachschaden wird auf über 40.000 Euro geschätzt. Der Mann muss sich nun strafrechtlich verantworten und sein Führerschein wurde eingezogen.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% aller Unfälle entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24