Am Mittwoch überholte ein PKW einen Traktor und stieß mit einem entgegenkommenden Motorrad zusammen. Der Motorradfahrer wird dringend als Zeuge gesucht.
Werschau: Gefährliches Überholmanöver
Limburg (ost)
1. Unfallflucht – Zeugen gesucht
65597 Hünfelden – L3022 zwischen Werschau und Dauborn, Mittwoch, 31.07.2024, 15:05 Uhr
Am Mittwoch, den 31.07.2024, überholte ein Auto einen langsam fahrenden Traktor und kollidierte dabei mit einem entgegenkommenden Motorrad. Nach dem Überholen stieß das Auto gegen den Traktor und wurde beschädigt. Das Auto verließ den Unfallort, wurde jedoch inzwischen identifiziert. Der Motorradfahrer ist jedoch bisher unauffindbar. Er konnte einen Zusammenstoß nur durch Ausweichen auf den Grünstreifen vermeiden. Obwohl er nicht stürzte, wurde er eindeutig gefährdet und dient als Zeuge. Der Motorradfahrer oder Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Limburg unter 06431 9140 0 in Verbindung zu setzen.
2. Verfolgungsjagd
Von Limburg nach Offheim, Samstag, 03.08.2024, 03:22 Uhr
In der Nacht zum Samstag sollte in Limburg Offheim ein schwarzer 7er BMW mit Münchner Kennzeichen von der Polizei kontrolliert werden. Der Fahrer gab sofort Vollgas und flüchtete in rücksichtsloser Weise und mit Geschwindigkeiten von bis zu 230 km/h über die Autobahn in Richtung Frankfurt. Auf seiner Flucht überfuhr er mehrere rote Ampeln. Das Fahrzeug verließ die Autobahn in Bad Camberg und setzte die Flucht in unbekannte Richtung fort. Es ist möglich, dass er im weiteren Verlauf weitere Verkehrsverstöße begangen hat. Hinweise nimmt die Polizei in Limburg unter 06431 91 40 0 entgegen.
1. Verkehrsunfall auf der B54
B54 bei Oberzeuzheim, Samstag, 01.08.2024, 00:50 Uhr
In der Nacht zum Samstag ereignete sich auf der B54 ein kurioser Unfall. Beide Fahrzeuge fuhren mit etwa 80 km/h und geringem Abstand hintereinander, als das vorausfahrende Fahrzeug plötzlich stark bremste. Es kam zu einem Auffahrunfall, den der Auffahrende der Polizei meldete. Sein Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der andere PKW fuhr vom Unfallort weg – die Fahrerin meldete sich erst am Morgen bei der Polizei. Sie gab an, dass sie beim Bremsen die nicht vorhandene Kupplung betätigen wollte, da es sich um ein Automatikfahrzeug handelte. Sie bemerkte den Unfall aufgrund des Schocks nicht, entdeckte jedoch am Morgen den Schaden und meldete ihn daraufhin. Trotzdem wird wegen Fahrerflucht ermittelt. Der Auffahrende wird dennoch mit einem Bußgeld wegen zu geringem Abstand rechnen müssen.
4. Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch im Rewe, 65589 Hadamar, Freitag, 02.08.2024, 16:30 Uhr
Ein bisher unbekannter Kunde des Rewe-Marktes in Hadamar verhielt sich wiederholt belästigend und aggressiv, bis er schließlich ein Hausverbot erhielt. Am Freitag missachtete er dieses Verbot und verhielt sich erneut sehr aggressiv. Er zündete eine Konfettikanone an, warf Blumenkübel in den Eingangsbereich, beleidigte den Marktleiter und bedrohte ihn. Als der Marktleiter versuchte, sein Hausrecht durchzusetzen und den Randalierer hinauszudrängen, kam es zu einem Handgemenge, bei dem beide leicht verletzt wurden. Dieses Mal konnte der Angreifer von der Polizei festgenommen werden. Es wurden Anzeigen wegen verschiedener Straftaten erstattet.
5. Hund verursacht Sturz einer älteren Dame
65627 Elbtal-Heuchelheim, Samstag, 03.08.2024, 10:00 Uhr
Auf einem Feldweg in Heuchelheim wurde eine ältere Dame durch einen Hund zu Fall gebracht. Der Hund war zwar angeleint, sprang aber auf die Spaziergängerin zu, sodass sie stürzte und unglücklich mit dem Rücken gegen eine Mauer prallte. Die herbeigerufene Streife konnte den Hundehalter kontrollieren und seine Personalien feststellen. Die gestürzte Dame erstattete Anzeige wegen Körperverletzung.
6. Einbruch in Rewe-Markt Kubach
35781 Weilburg, Auf der Platte, Samstag, 03.08.2024, 00:54 Uhr
In der Nacht von Freitag auf Samstag nutzten Einbrecher die Dunkelheit aus und brachen über das Dach in den REWE-Markt in Weilburg-Kubach ein. Um 00:54 Uhr alarmierte die Sicherheitsfirma die Polizei, da ein Alarm im Markt ausgelöst wurde. Die Täter gelangten über das Dach in den Markt und die Bäckerei und beschädigten dabei die Deckenplatten. Als der akustische Alarm im Inneren auslöste, verließen die Täter schnell den Markt. Sie erbeuteten nichts. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei Limburg (06431/9140-0) in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 3858 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 4275 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 auf 569. Davon waren 498 männlich und 71 weiblich, wobei 275 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 23528 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle sind. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle ereigneten sich innerorts mit 90.136 Fällen (65,83%), gefolgt von außerorts (ohne Autobahnen) mit 32.117 Fällen (23,45%) und auf Autobahnen mit 14.678 Fällen (10,72%). Bei den Verkehrsunfällen kamen insgesamt 208 Menschen ums Leben, 3.878 wurden schwer verletzt und 20.881 leicht verletzt.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)