Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wettenberg: Einbruch und Flucht nach Unfall

Ein Einbrecher stieg in ein Haus ein, während ein Kleinwagen nach einem Unfall flüchtete. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Gießen (ost)

Wettenberg: Einbruch

Ein Dieb drang durch ein Kellerfenster in ein Haus in der Kattenbachstraße ein. Der Verbrecher brach zwischen dem 27.11. und gestern in das Fenster des Hauses in Krofdorf ein und gelangte so in die Wohnräume. Er stahl einen Ehering und entkam unerkannt.

Die Polizei fragt: Hat jemand etwas Verdächtiges bemerkt?

Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Gießen/Wettenberg/K25: Kleinwagen flüchtet nach Unfall

Ein grauer oder silberner Kleinwagen verursachte nach aktuellen Informationen am Montag (25.11.) einen Unfall auf der Kreisstraße 25. Ein Audi-Fahrer fuhr gegen 19.55 Uhr von Wißmar in Richtung Gießen. Kurz nachdem er die Lahnbrücke passiert hatte, kam ihm zufolge ein Kleinwagen in einer Kurve, teilweise auf seiner Spur, entgegen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte der Fahrer den A 6 in die Schutzplanke. Es kam zu keinem Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Fahrer des unbekannten Kleinwagens, vermutlich ein Opel Corsa, fuhr einfach weiter in Richtung Wißmar, ohne sich um den Schaden von 6.000 Euro zu kümmern.

Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizeistation Gießen Nord unter der Telefonnummer 0641/7006-3755 zu melden.

Pierre Gath, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen höher war als die der weiblichen Verdächtigen. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon hatten 19.527 Unfälle Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Von den Unfällen ereigneten sich 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24