Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wetteraukreis: Betrugsversuche übers Telefon

Mehrere Anrufe aus Florstadt gingen bei der Polizei im Wetteraukreis ein. Gauner geben sich als Polizeibeamte aus, um Angerufene zu täuschen.

Foto: Depositphotos

Giessen (ost)

Wetteraukreis: Telefonische Betrugsversuche

Ab dem späten Montagnachmittag (14.07.2025) wurden mehrere Anrufe aus Florstadt bei der Polizei im Wetteraukreis gemeldet. Unbekannte hatten sich am Telefon als Polizisten ausgegeben und versucht, den Angerufenen die Geschichte von einer Einbrecherbande, die in der Nachbarschaft aktiv war, aufzutischen. In Ober-Mörlen versuchten die Betrüger über das Telefon mit der Geschichte von einem schweren Verkehrsunfall, den ein Familienmitglied verursacht haben soll und nun Gefängnis drohe. In allen bekannten Fällen erkannten die Angerufenen jedoch die Betrugsmasche und die Betrüger gingen leer aus.

Es wird empfohlen, grundsätzlich keine Informationen über finanzielle Verhältnisse am Telefon preiszugeben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie selbst die Polizei, auch über den Notruf 110. Die Polizei wird niemals nach Geld fragen oder Fragen zur finanziellen Situation am Telefon stellen. Im Zweifelsfall ziehen Sie Verwandte, Nachbarn oder andere Vertrauenspersonen hinzu. Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte. Die Polizei empfiehlt außerdem, Familienmitglieder und Freunde über Betrugsmaschen zu informieren. Weitere Informationen zum Schutz vor Betrug finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Nidda: Verdächtige Personen mit Kleinkind auf Privatgrundstück

Am Montagabend (14.07.2025) betraten ein Mann und eine Frau zusammen mit einem Kleinkind das Grundstück eines Einfamilienhauses in der Leichthammerstraße in Nidda. Gegen 20:50 Uhr versuchten sie, einen Schlüsselkasten zu öffnen, um Zugang zum Haus zu bekommen. Außerdem näherten sie sich mehrmals der Rückseite des Gebäudes. Nach einigen Minuten verließen sie das Grundstück wieder. Die Polizei fragt: Wer hat am Montagabend ein Paar mit einem Kleinkind in der Leichthammerstraße gesehen? Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Friedberg unter Tel.: 06031 6010 entgegen.

Tobias Schwarz, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

nf24