Einbrecher erbeuten Schmuck und Silberbesteck im hohen vierstelligen Bereich. Polizei sucht Zeugen für den Vorfall.
Wetteraukreis: Einbruch bei Juwelier in Friedberg

Friedberg (ost)
Pressemitteilung vom 20.06.2025
Rosbach: Geldbörse lockt – Auto aufgeknackt
Ein Portemonnaie auf dem Rücksitz eines Ford Mondeo ließ Diebe am Donnerstagabend (19.6.) auf eine gute Beute hoffen. Während das Fahrzeug zwischen 18.45 Uhr und 19.20 Uhr auf dem Parkplatz eines Fast-Food-Restaurants in der Raiffeisenstraße in Ober-Rosbach abgestellt war, zertrümmerten die Diebe die hintere rechte Scheibe des Wagens, griffen nach der Geldbörse und machten sich aus dem Staub. Sie hinterließen am grauen PKW einen Schaden von mehreren hundert Euro. In der gestohlenen Geldbörse befanden sich neben einer Brille und Bargeld auch verschiedene Bank- und Kreditkarten. Die bisher unbekannten Täter versuchten damit Geld abzuheben und Einkäufe zu tätigen. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 150 Euro. Die Polizei Friedberg, Tel.: 06031/601-0, nimmt Hinweise von Zeugen entgegen.
+
Friedberg: Einbruch bei Juwelier – Polizei bittet um Zeugenaussagen!
Schmuck und Silberbesteck erbeuteten Diebe am frühen Donnerstagmorgen (19.6.) bei einem Juwelier in der Kaiserstraße. Zwischen 3.30 Uhr und 4 Uhr brachen der oder die Täter die Tür zum Hintereingang auf und drangen in einen Lagerraum des Geschäfts ein. Hier entwendeten sie Beute im hohen vierstelligen Bereich.
Die Polizei sucht Zeugen und fragt:
Wer hat in der Nacht von Mittwoch (18.6.) auf Donnerstag (19.6.) im Bereich Kaiserstraße zwischen Schirngasse und Wolfengasse etwas Verdächtiges bemerkt? Wer hat bereits in den Tagen zuvor dort Verdächtiges gesehen? Wer kann Hinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in der Gegend geben?
Hinweise nimmt die Polizei Friedberg, Tel.: 06031/601-0, entgegen.
+
Bad Vilbel: Frontalkollision unter Alkoholeinfluss
Auf seiner Fahrt über die B3 in Richtung Frankfurt geriet der Fahrer eines Nissan Qashqai am Donnerstag (19.6.) gegen 3.25 Uhr auf die Gegenfahrbahn. Vor der Abfahrt Dortelweil kollidierte der 42-jährige Frankfurter frontal mit dem entgegenkommenden Audi A3 eines 23-Jährigen aus dem Wetteraukreis. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Fahrer des Nissan wurde leicht verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,65 Promille, weshalb bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein eingezogen wurde. Der Fahrer des Audis und seine drei Mitfahrer kamen bei der Kollision mit leichten Verletzungen und einem gehörigen Schrecken davon. Wegen auslaufender Betriebsstoffe rückte die Straßenmeisterei zur Unfallstelle aus. Aufgrund der Bergungsarbeiten musste die B3 zeitweise voll gesperrt werden. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0, entgegen.
Corina Weisbrod
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ist jedoch von 506 auf 405 gesunken. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 415 konstant blieb und der Anteil der weiblichen Verdächtigen von 32 auf 38 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 183 auf 201. Im Vergleich dazu wurden in Berlin im Jahr 2023 die meisten Autodiebstähle in Deutschland registriert – 7781 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was einem Anteil von 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% entspricht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)