Unbekannte stehlen vergoldetes Kreuz und Reliquien aus Butzbacher Kirche. Polizei bittet um Hinweise.
Wetteraukreis: Einbruch in Kirche

Giessen (ost)
Butzbach: Einbruch in Kirche
Früh am Mittwochmorgen (24.09.2025) entdeckten Mitglieder einer Kirchengemeinde im Himmrichsweg in Butzbach einen Einbruch in die örtliche Kirche. Unbekannte waren während der Nacht durch ein Fenster eingedrungen. Sie entwendeten unter anderem ein vergoldetes Kreuz und ein Behältnis mit Reliquien. Zeugen vernahmen gegen 03:00 Uhr verdächtige Geräusche in der Nähe der Kirche. Die Polizei in Butzbach bittet weitere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, um Informationen (Tel.: 06033 70430).
Wölfersheim: Diebstahl von Heizkörpern und Kupferrohren
In der Straße Wohnbacher beobachteten Zeugen am Mittwochvormittag (24.09.2025) gegen 11:15 Uhr zwei Männer, die auf dem Hof eines Grundstücks fünf Heizkörper und mehrere Kupferrohre in ein weißes Fahrzeug luden. Als die Zeugen die beiden Männer ansprachen, stiegen sie schnell in das Fahrzeug ein und fuhren weg. Einer der Männer wird als etwa 40 Jahre alt, ca. 170 cm groß, kräftig, mit dunklerem Teint, schwarzen kurzen Haaren und Vollbart beschrieben. Er trug ein schwarzes T-Shirt und eine schwarze Jogginghose. Der andere Mann ist ebenfalls etwa 40 Jahre alt und ungefähr 160 cm groß. Laut Beschreibung war er dünn, hatte schwarze kurze Haare und trug ebenfalls ein schwarzes T-Shirt sowie eine schwarze Jogginghose. Das Kennzeichen des weißen Fahrzeugs begann mit „BN-“ und trug den Aufdruck eines Dachdeckerbetriebs. Die Polizei in Friedberg ermittelt und fragt: Wer hat diese beiden Männer oder das Fahrzeug am Mittwoch gesehen? Wer kann Hinweise auf die Identität der beiden Personen oder das vollständige Kennzeichen des Fahrzeugs geben? Zeugen können sich unter Tel.: 06031 6010 an die Polizeistation Friedberg wenden.
Bad Vilbel: Einbruchsversuch scheitert
Zwischen 09:00 Uhr und 21:00 Uhr versuchte ein Einbrecher am Mittwoch (24.09.2025) in eine Kellerwohnung in der Feldbergstraße in Bad Vilbel einzudringen. Die Tür hielt den Aufbruchsversuchen stand, sodass der Täter ohne Beute fliehen musste. Zeugenhinweise bitte an die Kriminalpolizei in Friedberg (Tel.: 06031 6010).
Reichelsheim: Drei Personen bei Unfall leicht verletzt
Am Mittwochabend (24.09.2025) war eine 19-jährige Fahrerin aus Friedberg mit ihrem Citroen C3 auf der K 171 von Bauernheim kommend unterwegs. An der Einmündung zur L 3187 wollte sie nach links in Richtung Dorn-Assenheim abbiegen. Dabei übersah sie den aus Dorn-Assenheim kommenden VW Touareg eines 42-jährigen Fahrers aus Schotten. Es kam zum Zusammenstoß. Die 19-Jährige und ihre beiden 16-jährigen Mitfahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des Touareg blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtsachschaden wird auf 12.000 EUR geschätzt.
Tobias Schwarz, Pressesprecher
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen gemeldet, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die meisten Unfälle, nämlich 117.817, waren Übrige Sachschadensunfälle, was 81,02% ausmacht. Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte gab es 3.537 und Leichtverletzte wurden 21.704 registriert.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








