Hoher Sachschaden nach technischem Defekt, Mitarbeiter erleidet Rauchgasintoxikation.
Wetzlar: Brand von Baumaschine in Haiger-Sechshelden

Dillenburg (ost)
Haiger-Sechshelden: Großer Schaden durch Brand einer Baumaschine- Ein Schaden von etwa 800.000 Euro entstand durch einen Brand am Montagmorgen (16.12.2024) an einer Baumaschine in Haiger-Sechshelden. Das große Bohrgerät, das 200 Tonnen wiegt, stand an einer Baustelle unter einer Brücke der A 45 und fing vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer. Beim erfolgreichen Löschen des Brandes erlitt ein Mitarbeiter eine Rauchgasvergiftung und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht.
Wetzlar: Betrunkener verursacht Unfall- Die Polizei in Wetzlar staunte bei der Unfallaufnahme am Montagnachmittag (16.12.2014) gegen 16 Uhr, als der Alkoholtest des mutmaßlichen Unfallverursachers einen Wert von 2,36 Promille ergab. Eine 62-jährige Autofahrerin aus Wilnsdord (Siegen-Wittgenstein) fuhr auf der Bundesstraße von Aßlar Richtung Wetzlar und hielt an einer roten Ampel an. Der nachfolgende Fahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, konnte nicht rechtzeitig anhalten, so dass ein Schaden von etwa 5.500 Euro entstand. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an, die auf der Wache von einem Arzt durchgeführt wurde. Der Führerschein wurde beschlagnahmt und der 46-jährige Fahrer aus Solms wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.
Wetzlar: Aufmerksame Zeugen stoppen Trunkenheitsfahrt- Am Montagabend (16.12.2024) gegen 23 Uhr meldeten aufmerksame Zeugen einen offensichtlich betrunkenen Autofahrer, der gerade dabei war, weitere alkoholische Getränke zu kaufen und seine Fahrt fortzusetzen. Die hinzugerufenen Polizisten stoppten die Autofahrt des 40-jährigen schnell und brachten ihn zur Blutentnahme auf die Dienststelle. Der 40-jährige Fahrer aus Wetzlar wird sich für eine Weile von seinem Führerschein verabschieden müssen. Ihn erwartet nun ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.
Herborn: Zeugen für Verkehrsunfall gesucht- Der 22-jährige Fahrer eines VW Caddy fuhr am Montagmorgen (25.11.2024) gegen 4 Uhr auf der Bundesstraße (B 227) von Dillenburg in Richtung Herborn. Auf der zweispurigen Straße fuhr er auf dem linken Fahrstreifen, neben ihm ein unbekannter Lastwagen. Aufgrund des Verkehrs entschied sich der Caddy-Fahrer kurz nach der „Alsbach-Kreuzung“, das Überholmanöver abzubrechen und sich hinter den anderen Verkehrsteilnehmern einzuordnen. Der unbekannte Lastwagenfahrer zog in diesem Moment nach links, so dass der 22-jährige ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei streifte er die Leitplanke, wodurch ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Der vermeintliche Unfallverursacher fuhr dann vom Unfallort weg. Die Polizei in Herborn bittet um Hinweise von Zeugen (Tel.: 02772 / 4705-0).
Friederike Morello, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 73917 die meisten erfassten Drogenfälle in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel machten 0,8% der Gesamtanzahl aus, was 1.164 Unfällen entspricht. Die meisten Unfälle waren jedoch Übrige Sachschadensunfälle mit 117.817 Fällen, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Bezogen auf die Ortslage gab es 14.839 innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%) verursachte Unfälle. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte bei den Verkehrsunfällen in Hessen im Jahr 2023.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)