Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wetzlar: Einbrüche und Diebstähle in Mittelhessen

Unbekannte Täter drangen in ein Haus ein und stahlen E-Bikes sowie einen BMW. Polizei sucht dringend nach Zeugen.

Foto: Depositphotos

Dillenburg (ost)

Haiger-Oberroßbach: Einbruch durch Fenster –

Unbekannte Diebe haben in den letzten Wochen ein Einfamilienhaus in der Grundstraße heimgesucht. Zwischen dem 28.06.2024 (Freitag) und dem vergangenen Freitag (19.07.2024) hoben die Täter zunächst die Jalousie eines Fensters an und zertrümmerten dann die Scheibe. Es wird vermutet, dass die Diebe ins Haus eingestiegen sind, aber keine Beute gemacht haben. Die Reparatur der Scheibe wird etwa 200 Euro kosten. Hinweise zu den Einbrechern nimmt die Polizei in Dillenburg unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.

Dillenburg: Diebstahl von E-Bikes –

Am Wochenende hatten Diebe es auf E-Bikes in den Verkaufsräumen eines Autohändlers in der Berliner Straße abgesehen. Die Täter zertrümmerten eine Scheibe und stahlen nach Angaben der Betreiber 18 E-Bikes. Eine Liste der gestohlenen Fahrräder liegt der Polizei noch nicht vor. Es wird vermutet, dass die Täter ihre Beute mit einem Transporter oder Anhänger weggebracht haben. Zeugen, die die Fahrraddiebe zwischen Samstagnachmittag gegen 14.00 Uhr und Montagmorgen gegen 06.30 Uhr am Autohaus gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: (02771) 9070 bei der Polizei in Dillenburg zu melden.

Lahnau-Dorlar: Diebstahl eines BMW –

Früh am Freitagmorgen schlugen Autodiebe in der Straße „Am Zollstock“ zu. Zwischen 00.00 Uhr und 07.35 Uhr überwanden sie die Diebstahlsicherungen eines weißen 2er BMW im Wert von knapp 60.000 Euro und fuhren mit dem Auto davon. An dem BMW waren die Kennzeichen LDK-NF 10 angebracht. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Autodiebe in der Straße „Am Zollstock“ gesehen? Hinweise erbittet die Polizeistation Wetzlar unter Tel.: (06441) 9180.

Solms-Burgsolms: Unfallflucht im Kreisverkehr –

Nach einer Verkehrsunfallflucht im Kreisverkehr der Braunfelser Straße bittet die Wetzlarer Polizei um Hilfe. Am Samstagabend gegen 18.25 Uhr fuhr die Fahrerin eines weißen Nissan Note in den Kreisverkehr. Ein Kleintransporter mit Ladefläche fuhr von der Oberndorfer Straße in den Kreisverkehr, ohne auf die Vorfahrt der Nissanfahrerin zu achten. Die Fahrzeuge stießen zusammen – der Fahrer des Kleintransporters fuhr weiter, ohne sich um den Unfallschaden zu kümmern. Die Nissanfahrerin aus Braunfels erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort von Rettungssanitätern behandelt wurden. Die Schäden an der Front des Nissan belaufen sich auf rund 5.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Kleintransporter mit Ladefläche nimmt die Polizei in Wetzlar unter Tel.: (06441) 9018 entgegen.

Braunfels: Trecker beschädigt Außenspiegel –

Am späten Freitagabend kollidierte ein Treckerfahrer auf der Landstraße zwischen Tiefenbach und Braunfels mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Mercedes. Die Fahrerin des schwarzen A-Klasse Mercedes fuhr gegen 23.35 Uhr in Richtung Braunfels. Etwa in der Mitte des Waldstücks kam ihr der Trecker entgegen. Die Benzfahrerin versuchte auszuweichen, dennoch wurde ihr Außenspiegel beschädigt. Der Landwirt setzte seine Fahrt in Richtung Tiefenbach fort. Die Wetzlarer Polizei bittet um Hinweise zum Unfallfahrer oder seinem Trecker. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel.: (06441) 9180 entgegen.

Guido Rehr, Pressesprecher

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2021/2022

Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 leicht an. Im Jahr 2021 wurden 13.402 Fälle registriert, während es im Jahr 2022 bereits 15.523 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 1.321 auf 1.570. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 1.019 auf 1.132, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Fahrraddiebstähle in Deutschland registriert, insgesamt 62.400 Fälle.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 13.402 15.523
Anzahl der aufgeklärten Fälle 1.321 1.570
Anzahl der Verdächtigen 1.019 1.132
Anzahl der männlichen Verdächtigen 963 1.084
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 56 48
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 416 522

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022

Im Jahr 2022 gab es insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle in Hessen. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle, was 65,83% ausmacht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 136.931
Unfälle mit Personenschaden 19.155
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.406
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.202
Übrige Sachschadensunfälle 110.168
Ortslage – innerorts 90.136
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 32.117
Ortslage – auf Autobahnen 14.678
Getötete 208
Schwerverletzte 3.878
Leichtverletzte 20.881

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24