Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wetzlar: Polizei sucht Zeugen – mehrere Parkplatzrempler

Aßlar: Polizei bittet um Hinweise nach mehreren Parkplatzremplern. Zeugen sollen sich bei der Wetzlarer Polizei melden.

Foto: unsplash

Dillenburg (ost)

Aßlar: Fahrzeug berührt, Polizei sucht Zeugen- Nach einem kleinen Zusammenstoß auf einem Parkplatz am Donnerstag (12.12.2024) gegen 14 Uhr bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Ein kurzer Einkauf brachte einem 39-jährigen Mann aus Wetzlar wenig Freude. Als er zu seinem vor dem Aldi in Aßlar (Walbergraben) geparkten Auto zurückkehrte, entdeckte er einen Schaden an seinem Fahrzeug, der auf etwa 700 Euro geschätzt wird. Der Unfallverursacher war vermutlich in einem roten Auto und verließ nach dem Zusammenstoß den Unfallort unbekannt. Hinweise nimmt die Wetzlarer Polizei entgegen (Tel.: 06441 / 9180).

Hüttenberg & Aßlar: Zusammenstoß auf Parkplatz, Zeugen gesucht- Zwischen Freitag (13.12.2024) 14 Uhr und Sonntag (15.12.2024) 19 Uhr beschädigte ein Unbekannter den VW Golf eines 29-Jährigen. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz in der Rheinfelser Straße in Hüttenberg (Höhe Hausnummer 59) abgestellt. Etwas Ähnliches passierte einer 47-Jährigen im Nelkenweg in Aßlar (Höhe Hausnummer 10). Unbekannte beschädigten ihr geparktes Auto zwischen Sonntag (15.12.2024) 10 Uhr und Montag (16.12.2024) 9 Uhr und hinterließen einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Zeugenaussagen werden von der Polizei in Wetzlar entgegengenommen (Tel.: 06441 / 9180).

Verkehrskontrollen – Fokus auf berauschende Substanzen- Am Montag (16.12.2024) überwachten Ordnungshüter der Wetzlarer Polizei gezielt Verkehrsteilnehmer in Sinn. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den Gefahren des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Substanzen. Bei der am Nachmittag eingerichteten Kontrollstelle wurden insgesamt 35 Fahrzeuge und 37 Personen überprüft. Neben zwei Ordnungswidrigkeiten stellten die Kontrolleure unter anderem drei Fahrer fest, die unter dem Einfluss berauschender Substanzen standen. Einer der drei war alkoholisiert, wie ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte: 1,4 Promille. Zur Durchführung einer ärztlichen Blutentnahme wurde der Fahrer von den Kontrolleuren mit auf die Dienststelle genommen. Ebenfalls endete die Fahrt an der Kontrollstelle für einen Verkehrsteilnehmer, der keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Auf die beiden kommt ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis zu.

Friederike Morello, Pressesprecherin

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19168 in beiden Jahren relativ konstant, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden beliefen sich auf 6.914 Fälle, was 4,75% aller Unfälle entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle machten den größten Anteil aus mit 117.817 Fällen (81,02%). Bezogen auf die Ortslage waren 14.839 Unfälle innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24