Ein 18-jähriger Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfall, mehrere Anzeigen; Unfallgegner leicht verletzt, hoher Sachschaden
Wetzlar: Polizei verfolgt flüchtenden VW-Fahrer bis zum Unfall
Dillenburg (ost)
Eschenburg-Hirzenhain: Flucht vor der Polizei endet mit Unfall und mehreren Anzeigen
Während ihrer Patrouille bemerkten Beamte der Polizeistation Biedenkopf gestern Nachmittag (22.04.2025) gegen 15:30 Uhr an der Ausfahrt Gönnern einen schwarzen VW mit offenbar entstempelten Kennzeichen. Die Polizisten drehten um und beschlossen, den Fahrer des Polo zu überprüfen.
Der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale der Polizei, gab Gas und floh in Richtung Dillenburg. Die Streife nahm die Verfolgung auf. Der Unbekannte beschleunigte seinen VW selbst in den Kurven der L3042 in Richtung Dillenburg auf bis zu 120 km/h. Aufgrund des schnellen Fahrstils des Polo-Fahrers erhöhten die Beamten den Abstand und hielten Sichtkontakt.
Am Ausgang Hirzenhain-Bahnhof geriet der Polo in einer Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Kia. Der graue Sportage wurde durch die Wucht des Aufpralls herumgeschleudert und kam im Straßengraben zum Stillstand. Erst 300 Meter hinter der Unfallstelle stoppte der beschädigte VW. Die Polizei identifizierte den Unfallfahrer.
Der 18-jährige Fahrer aus Biedenkopf blieb unverletzt. Er besitzt keine Fahrerlaubnis. Zudem hatte er entstempelte Kennzeichen an dem abgemeldeten Polo angebracht und das Fahrzeug, vermutlich ohne das Wissen des Besitzers, genommen und gefahren. Der Polo-Fahrer wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.
Der 56-jährige Kia-Fahrer musste leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Seine 55-jährige Beifahrerin verletzte sich ebenfalls leicht, musste aber nicht ins Krankenhaus. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Gesamtschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Aßlar-Werdorf: Fahrradfahrer nach Unfallflucht gesucht
Am Donnerstag (17.04.2025) befand sich ein Radfahrer auf der Hauptstraße. Er fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Gehweg in Richtung Ehringshausen. In Höhe der Hausnummer 20 stürzte er offenbar und verursachte mit dem Lenker seines Fahrrads einen Schaden an einem geparkten Toyota. Die Reparatur an der rechten Seite des weißen Aygo wird 1.500 Euro kosten. Zeugen, die den Sturz zwischen 18:20 Uhr und 18:40 Uhr beobachtet haben oder Informationen über den Radfahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0 in Verbindung zu setzen.
Wetzlar-Hermannstein: Audi mit Einkaufswagen beschädigt
Offenbar stieß ein Unbekannter zwischen 18:35 Uhr und 18:52 Uhr am vergangenen Donnerstag (17.04.2025) mit einem Einkaufswagen gegen einen auf dem Ikea-Parkplatz in der Hermannsteiner Straße abgestellten grauen A6. Der Schaden an der Front wird auf 1.000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet die Polizeistation in Wetzlar unter der Telefonnummer (06441) 918-0.
Kerstin Müller, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2023 zeigen insgesamt 145.422 Unfälle. Davon sind 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)