Polizistin bei Einsatz gebissen, Einbruch in Mehrfamilienhaus in Wetzlar. Unbekannte stehlen Wertgegenstände.
Wetzlar: Polizistin gebissen + Einbruch in Mehrfamilienhaus

Dillenburg (ost)
Wetzlar: Polizistin attackiert- Am Morgen des Donnerstags (20.2.2025) begab sich eine Streife der Polizei in Wetzlar in die Lottestraße. Die Beamten waren dort, um den gerichtlichen Beschluss des Amtsgerichts Wetzlar zur Einweisung in eine psychiatrische Einrichtung gegen einen Bewohner durchzusetzen. Der betroffene Mann wehrte sich heftig und biss einer Polizistin in den Unterarm. Es gelang den Beamten, den Mann zu beruhigen und ihn in eine psychiatrische Einrichtung zu bringen. Die leicht verletzte Polizistin konnte ihren Dienst fortsetzen.
Wetzlar: Einbruch in Wohnhaus- Unbekannte brachen gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus ein und öffneten die Wohnungstür einer Wohnung im Dachgeschoss in der Frankenstraße in Wetzlar. Am Donnerstag (20.2.2025) zwischen 6:30 und 18 Uhr stahlen die Einbrecher Wertgegenstände im Wert von mehreren hundert Euro und flüchteten dann in unbekannte Richtung. Hinweise von Zeugen erbittet die Polizei in Wetzlar (Tel.: 06441 / 9180).
Friederike Morello, Pressesprecherin
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die Mehrheit der Verdächtigen männlich war. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt