Ein Rollerfahrer flüchtete vor einer Polizeikontrolle, verursachte einen Unfall und entkam zu Fuß. Betäubungsmittel und ein Messer wurden im Roller gefunden.
Wetzlar: Rollerfahrer flüchtet vor Kontrolle
Dillenburg (ost)
Braunfels: Entkam vor Kontrolle und verunfallte- In der Nacht von Mittwoch (29.1.2025) gegen 23.30 Uhr versuchten Ordnungshüter der Polizei Wetzlar, einen Rollerfahrer anzuhalten. Trotz mehrfacher Aufforderungen der Polizei, stehen zu bleiben, ignorierte der Fahrer dies und versuchte, der Kontrolle zu entkommen. Dabei geriet der Roller von der Straße ab, prallte gegen einen Zaun und verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Es waren keine anderen Verkehrsteilnehmer am Unfall beteiligt. Der Fahrer setzte seine Flucht zu Fuß fort, vermutlich unverletzt und unbeeindruckt. Auch den weiteren Aufforderungen der Polizei, stehen zu bleiben, kam er nicht nach und flüchtete in ein nahegelegenes Wohngebiet. Die Polizeibeamten verloren den Flüchtigen aus den Augen im Bereich Burgsolmser Weg und Deiker Weg. Beim Überprüfen des zurückgelassenen Rollers wurde der Grund für die Flucht offensichtlich. Die angebrachten Kennzeichen waren nicht für den Roller zugelassen und im Helmfach fanden die Beamten eine beträchtliche Menge Betäubungsmittel sowie ein Messer. Es besteht der Verdacht, dass der Rollerfahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Zeugen, die Informationen über die geflüchtete Person haben oder sie bei der Flucht beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei Wetzlar zu melden, Tel.: 06441 / 9180.
Wetzlar: Schloss aufgebrochen und E-Bike gestohlen- Unbekannte Fahrraddiebe ergaunerten ein E-Bike im Wert von etwa 3.000 Euro in Wetzlar. Am Mittwochabend (29.1.2025) zwischen 18.30 und 19 Uhr brachen sie das Fahrradschloss auf und flüchteten mit dem gestohlenen Fahrrad in unbekannte Richtung. Das E-Bike war vor dem Einkaufszentrum Forum abgestellt. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Polizei Wetzlar telefonisch entgegen (06441 9180).
Friederike Morello, Pressevertreterin
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen eine leichte Zunahme. Im Jahr 2022 wurden 24363 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26518 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich zur Region Nordrhein-Westfalen, die die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 73917 verzeichnete, sind die Zahlen in Hessen deutlich niedriger.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt