Unbekannter beschädigt Hinweisschild auf Parkplatz. Polizei sucht Zeugen. Rollerfahrer unter Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum kontrolliert.
Wichmannshausen: Polizeimeldungen aus Werra-Meißner-Kreis
Eschwege (ost)
Polizei Eschwege
Verkehrsunfallflucht; Zeugen gesucht von der Polizei
Auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Peter-Rosegger-Straße in Bad Sooden-Allendorf wurde ein Hinweisschild von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt, vermutlich beim Rangieren. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch zwischen 08.00 Uhr und 14.00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Eschwege unter 05651/925-0, wenn Sie Hinweise zum Verursacher haben.
Beim Graffiti-Sprayen erwischt
Zwei junge Mädchen (15 u. 16 Jahre) aus Eschwege wurden von den Beamten der Eschweger Polizei am frühen Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr auf frischer Tat ertappt. Sie hatten in Meinhard unberechtigt eine Kiesfördermaschine auf dem Gelände eines Kiesgewinnungsbetriebes mit Spraydosen und Schriftzügen besprüht. Die beiden Mädchen wurden vorübergehend festgenommen und später ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Es wurden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung (500 Euro Schaden) und Hausfriedensbruch eingeleitet.
Polizei Sontra
Wildunfall
Am Freitagmorgen kollidierte ein 32-jähriger Autofahrer aus dem Ringgau gegen 04.10 Uhr mit einem Reh, als er auf der B 7 von Datterode in Richtung Wichmannshausen fuhr. Dabei entstand am Auto des Mannes ein Schaden von 2000 Euro.
Polizei Hessisch Lichtenau
Einbruchdiebstahl; Zeugen gesucht von der Polizei
In der Schulstraße in Fürstenhagen brachen Unbekannte in das Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr ein. Sie brachen Schränke und Türen im Inneren auf, um nach Wertgegenständen zu suchen. Im Kellergeschoss brachen sie einen Getränkeautomaten auf und stahlen das Geld darin. Der Diebstahlschaden wird auf 300 Euro und der Sachschaden auf 1500 Euro geschätzt. Der Einbruch ereignete sich zwischen Mittwoch 16.00 Uhr und Donnerstag 07.00 Uhr. Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Hessisch Lichtenau unter 05602/9393-0 oder bei der Kripo Eschwege unter 05651/925-0, wenn Sie Hinweise haben.
Polizei Witzenhausen
Kontrolle eines Rollerfahrers
Am Donnerstagabend um 21.22 Uhr kontrollierten Beamte der Witzenhäuser Polizei in Witzenhausen einen Rollerfahrer (E-Scooter). Bei dem 32-jährigen Fahrer aus Witzenhausen bestand der Verdacht auf Betäubungsmittelkonsum, wie die Beamten feststellten. Daher leiteten sie ein Ermittlungsverfahren wegen der Fahrt unter dem Einfluss von Rauschmitteln ein und untersagten die Weiterfahrt.
Polizeidirektion Werra-Meißner-Pressestelle-; PHK Först
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2021/2022
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 an, wobei im Jahr 2021 3858 Fälle registriert wurden und im Jahr 2022 4275 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 810 im Jahr 2021 auf 723 im Jahr 2022 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank ebenfalls von 637 im Jahr 2021 auf 569 im Jahr 2022. Davon waren 571 männlich und 66 weiblich, wobei 266 nicht-deutsche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu wurden in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die meisten Einbruchsfälle in Deutschland registriert, nämlich 23528.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.858 | 4.275 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 810 | 723 |
Anzahl der Verdächtigen | 637 | 569 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 571 | 498 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 66 | 71 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 266 | 275 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2021/2022
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2021 wurden 25216 Fälle erfasst, während es im Jahr 2022 24363 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 23331 auf 22378 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 19820 auf 19168, wobei der Anteil der männlichen Verdächtigen mit 17079 im Vergleich zu den weiblichen Verdächtigen (2089) deutlich höher war. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6321 auf 6494 an. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 70510 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 25.216 | 24.363 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 23.331 | 22.378 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.820 | 19.168 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.704 | 17.079 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.116 | 2.089 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.321 | 6.494 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Die Verkehrsunfallstatistiken für Hessen im Jahr 2022 zeigen insgesamt 136.931 Unfälle. Davon sind 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.406 Fälle aus, was 4,68% entspricht. 1.202 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,88% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 110.168 Fälle, was 80,46% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle, was 65,83% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) waren es 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)