Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wicker: Trickdiebe bestehlen Seniorin

Eine Frau wurde in Flörsheim Opfer von Trickdieben. Ein Pärchen lenkte die Seniorin ab und stahl ihre Geldbörsen. Die Kriminalpolizei sucht nach den Dieben.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Eine ältere Dame wurde am Donnerstag in Flörsheim von Trickdieben bestohlen. Gegen 11:35 Uhr sprach ein Paar die Seniorin in der Eisenbahnstraße an. Sie lenkten sie ab und ließen sie einen Zettel vorlesen. Währenddessen gelang es den Dieben, die Geldbörsen der Frau aus der Tasche am Rollator zu stehlen. Das Paar flüchtete mit der Beute in unbekannte Richtung. Die Polizei sucht nun nach einem Mann und einer Frau, beide etwa 30 bis 35 Jahre alt, kräftig und ca. 1,70 Meter groß. Der Mann trug eine braune Jacke und Hose, die Frau eine braune Hose und Oberteil. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

2. In Hofheim-Diedenbergen wurden Schmuck und Werkzeug von Einbrechern gestohlen. Zwischen 11:00 Uhr und 20:45 Uhr versuchten die Täter zunächst die Haustür eines Anwesens zu öffnen, scheiterten aber. Schließlich brachen sie gewaltsam durch ein Fenster ein und durchsuchten das Haus nach Wertgegenständen. Mit Schmuck und Werkzeug flüchteten sie. Verdächtige Beobachtungen bitte der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 melden.

3. Ein Wohnheim in Bad Soden-Neuenhain wurde in der Nacht zu Freitag von Einbrechern heimgesucht. Ein Sicherheitsdienstmitarbeiter hörte um 02:42 Uhr verdächtige Geräusche und alarmierte die Polizei. Die Beamten fanden eine aufgebrochene Tür und durchsuchten das Gebäude. Die Täter hatten sich gewaltsam Zugang zu Büroräumen verschafft. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

4. Zwischen Montag und Donnerstag brachen Einbrecher in ein Einfamilienhaus in Flörsheim-Wicker ein. Sie gelangten durch eine aufgebrochene Kellertür ins Haus und durchsuchten mehrere Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist unklar. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

5. In Diedenbergen wurden Fahrzeugteile gestohlen. Zwischen dem 06.05.2025 und dem 14.05.2025 montierten Diebe die Spiegelgläser eines Audi A4 ab und stahlen die Kunststoffabdeckung eines BMW. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0.

Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

Ein LKW schob am Donnerstagmorgen gegen 07:10 Uhr auf der Bundesautobahn 3 in der Nähe von Hochheim-Massenheim einen PKW vor sich her. Der ukrainische LKW-Fahrer fuhr mit einem slowakischen Sattelzug auf der mittleren Fahrspur der A3 in Richtung Frankfurt. Ein 34-jähriger PKW-Fahrer aus der Slowakei fuhr auf der rechten Spur in Richtung Frankfurt. Der LKW wechselte auf die rechte Spur und übersah den PKW. Der PKW wurde einige Meter vom LKW geschoben, blieb jedoch unverletzt. Der PKW musste abgeschleppt werden und es entstand ein Sachschaden von fast 16.000 EUR.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, wovon 723 gelöst wurden. Es gab insgesamt 569 Verdächtige, darunter 498 Männer, 71 Frauen und 275 Nicht-Deutsche. Im Jahr 2023 stieg die Zahl der Einbrüche auf 5206 Fälle, wobei 840 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen stieg auf 598, davon waren 511 männlich, 87 weiblich und 270 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 registrierten Fällen die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24