Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Auseinandersetzung

In einer Flörsheimer Bar kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung mit einem ungebetenen Gast, der zuvor Hausverbot hatte. Ein geparktes Auto wurde dabei beschädigt, beide Beteiligten trugen Verletzungen davon.

Foto: Depositphotos

Hofheim (ost)

1. Konfrontation mit unerwünschtem Gast, Flörsheim, Grabenstraße, Montag, 08.09.2025, 18:05 Uhr

(ro)In einer Bar in Flörsheim kam es am frühen Montagabend zu einem Zwischenfall mit einem unerwünschten Gast. Ein 31-jähriger Mann betrat die Bar, obwohl er bereits ein Hausverbot erhalten hatte. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung, da der Mann sich weigerte zu gehen. Später soll der 31-Jährige einen Aschenbecher auf den Besitzer geworfen haben. Dadurch wurde ein geparktes Auto vor der Bar in der Grabenstraße beschädigt. Beide Männer wurden verletzt und vom Rettungsdienst behandelt, wobei der 31-Jährige später ins Krankenhaus gebracht wurde. Ermittlungen wurden eingeleitet.

2. Diebstahl eines Mountainbikes aus einem Kellerabteil, Schwalbach, Sauererlenstraße, Freitag, 05.09.2025, 15:00 Uhr bis Montag, 08.09.2025, 18:30 Uhr

(ro)Zwischen Freitag und Montag stahlen Diebe ein Mountainbike aus einem Kellerabteil in Schwalbach. Der genaue Zugang der Täter zu einem Mehrfamilienhaus in der Sauererlenstraße ist noch unbekannt. Sie brachen gewaltsam in ein Kellerabteil ein und entwendeten ein schwarzes hochwertiges Mountainbike der Marke „Germatec“ im Wert von über 2.500 Euro. Die Polizeistation Eschborn bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 9695-0.

3. Einbruch in Kindertagesstätte gescheitert, Liederbach, Niederhofheim, Die Ritterwiesen, Freitag, 05.09.2025, 15:00 bis Montag, 08.09.2025, 07:30 Uhr

(ro)Unbekannte versuchten zwischen Freitag und Montag erfolglos in eine Kindertagesstätte in Liederbach-Niederhofheim einzubrechen. Die Täter näherten sich dem Gelände in der Straße „Die Ritterwiesen“ und versuchten mehrmals, mit einem Hebelwerkzeug Fenster und Türen zu öffnen. Da sie jedoch nicht erfolgreich waren, brachen sie ihr Vorhaben ab und verschwanden. Es entstand ein Schaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegengenommen.

4. Beschädigung eines Wahlplakats – Festnahme,

Eschborn, Montag, 08.09.2025, 23:20 Uhr

(ro)In der Nacht zum Dienstag wurde ein junger Erwachsener von der Polizei festgenommen, nachdem er zuvor Wahlplakate in Eschborn beschädigt hatte. Gegen 23:20 Uhr meldete eine Zeugin, dass der Mann in der Oberortstraße ein Plakat beschädigt hatte. Kurz darauf konnte die Polizei den Verdächtigen, einen 19-jährigen Eschborner, in der Berliner Straße kontrollieren. Er muss sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten. Die Hintergründe der Tat werden weiter untersucht.

5. Verhetzende Graffiti,

Eschborn, Montag, 08.09.2025

(ro)Am Montag wurden in Eschborn und Niederhöchstadt erneut verhetzende Graffiti entdeckt. Unbekannte haben einen Automaten am Eschborner Südbahnhof und ein Hinweisschild im Skulpturenpark beschmiert. Die Täter sind noch nicht identifiziert. Das Staatsschutzkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (06196) 2073 – 0.

6. Brandstiftung an einem Mülleimer auf einem Spielplatz,

Hochheim, Am Weiher, Montag, 08.09.2025, 21:40 Uhr

(ro)Jugendliche sollen am Montagabend einen Mülleimer auf einem Spielplatz in Hochheim angezündet haben. Die Feuerwehr und die Polizei wurden gegen 21:40 Uhr über den brennenden Mülleimer informiert. Drei Jugendliche sollen zuvor den Mülleimer angezündet und dann geflüchtet sein. Einer der Jugendlichen war schwarz gekleidet, ein anderer hatte blonde Haare und trug weiße Kleidung. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Hinweise werden von der Polizeistation Flörsheim unter der Rufnummer (06145) 5476-0 entgegengenommen.

Meldung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

1. Panne mit schwerwiegenden Konsequenzen,

Hofheim am Taunus, Bundesautobahn 66 Fahrtrichtung Rüdesheim, Montag, 08.09.2025, 23:40 Uhr

(sn)In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde von der Autobahnpolizei ein betrunkener Fahrer auf dem Standstreifen bei Hofheim am Taunus entdeckt. Verkehrsteilnehmer meldeten ein Pannenfahrzeug ohne Beleuchtung und Absicherung auf dem Seitenstreifen der Bundesautobahn 66 in Richtung Rüdesheim. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer betrunken war und keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem war das Fahrzeug nicht versichert und nicht zugelassen. Die Kennzeichen waren gestohlen. Aufgrund von Haftbefehlen wurde der Fahrer inhaftiert.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten männlichen Verdächtigen waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24