Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Autofahrer verletzt Tankstellenmitarbeiter

Ein betrunkener Autofahrer beleidigte und verletzte den Tankstellenmitarbeiter auf der BAB 648 in Frankfurt. Der Täter wurde später von der Polizei an seiner Wohnanschrift angetroffen.

Foto: Depositphotos

Frankfurt (ost)

(bo) In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (6. April 2025) hat ein alkoholisierter Autofahrer an einer Tankstelle auf der Autobahn 648 den dortigen Angestellten beleidigt und verletzt.

Nach den neuesten Erkenntnissen fuhr der offensichtlich betrunkene 36-jährige Verdächtige gegen 03:20 Uhr mit seinem Fahrzeug auf das Gelände der Tankstelle an der BAB 648 in Richtung Wiesbaden. Dort betrat er den Verkaufsraum und fragte den Angestellten der Tankstelle nach frischen Backwaren. Der 35-jährige Angestellte erklärte, dass die Backwaren erst ab 04:00 Uhr verkauft werden würden. Daraufhin reagierte der 36-Jährige aggressiv und beleidigte den Geschädigten rassistisch und volksverhetzend. Der Aufforderung, die Tankstelle zu verlassen, kam der Betrunkene nicht nach, sondern stieß mehrere Verkaufsstände mit Waren um und verletzte den Angestellten an der rechten Hand. Der Verdächtige flüchtete mit seinem Auto, nachdem der Geschädigte die Polizei informiert hatte. Im Rahmen der Fahndung konnte der 36-jährige Randalierer an seiner Wohnadresse von der Polizei angetroffen werden. Die Beamten leiteten ein Strafverfahren, unter anderem wegen Körperverletzung, verhetzender Beleidigung und Trunkenheit im Verkehr, ein.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Unfälle aus, was 4,75% ausmacht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel beliefen sich auf 1.164, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle betrugen 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 (2,07%). Es gab insgesamt 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24