Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Bedrohung mit Küchenmesser

Am Elsässer Platz wurden Passanten von einem Mann mit einem Küchenmesser bedroht. Der Täter ist flüchtig und wird von der Polizei gesucht.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Mit einem Küchenmesser bedroht,

Wiesbaden, Elsässer Platz, Dienstag, 16.09.2025, 22:40 Uhr

(fp)Zwei Passanten wurden am Dienstagabend in der Nähe des Elsässer Platzes von einem unbekannten Mann mit einem Messer bedroht. Der Mann, der ein Küchenmesser in der Hand hielt, näherte sich ihnen plötzlich. Sie konnten entkommen, ohne dass etwas Schlimmeres passierte. Der Mann wird als 40 – 45 Jahre alt mit „südländischem“ Aussehen beschrieben. Er soll schwarze Haare gehabt haben und trug eine schwarze Jacke und eine Jeans. Die Hintergründe der Tat werden von der Polizei untersucht.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzen.

2. Einbruchsversuch in Kindergarten,

Wiesbaden, Willi-Juppe-Straße, Dienstag, 16.09.2025, 00:55 Uhr

(fp)Ein Einbruchsversuch in einen Kindergarten in der Willi-Juppe-Straße in Wiesbaden blieb in der Nacht zum Dienstag glücklicherweise erfolglos. Als ein Anwohner um 00:55 Uhr den Alarm hörte, begab er sich zur Kindertagesstätte, um nachzusehen. Der Einbrecher, der keine Beute machte und gewaltsam eingedrungen war, konnte noch gesehen werden. Er wird als ca. 190cm – 200cm groß beschrieben und trug dunkle Kleidung. Die herbeigerufenen Streifen konnten den Einbrecher nicht mehr finden.

Hinweise werden von der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

3. Einbruch in Ladengeschäft,

Wiesbaden, Rüdesheimer Straße, Montag, 15.09.2025, 16:00 Uhr bis Dienstag, 16.09.2025, 09:30 Uhr

(fp)In der Nacht zum Dienstag brachen Unbekannte gewaltsam in ein Ladengeschäft in der Rüdesheimer Straße ein. Als die Besitzerin am Dienstagmorgen in ihrem Geschäft ankam, stellte sie fest, dass dort eingebrochen worden war. Bei genauerer Untersuchung stellte sie fest, dass eine Geldbörse, Bargeld und Gutscheinkarten gestohlen worden waren.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Kellereinbruch,

Wiesbaden, Dotzheimer Straße, Dienstag, 09.09.2025, 11:30 Uhr – 08:30 Uhr

(fp)Am Dienstagmittag wurden aus einem Keller in der Dotzheimer Straße mehrere Weinflaschen gestohlen. Nachdem sich Unbekannte Zugang zum Keller des Wohnhauses verschafft hatten, brachen sie gewaltsam ein Kellerabteil auf und stahlen Weinflaschen im Wert von mehreren hundert Euro. Die Täter sind spurlos verschwunden.

Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 entgegen.

5. Mehrere E-Scooter gestohlen,

Wiesbaden, Montag, 15.09.2025 – Dienstag, 16.09.2025

(fp)In der Zeit zwischen Montag und Dienstag wurden mehrere E-Scooter in Wiesbaden gestohlen. In der Bleichstraße wurde am Montag zwischen 07:00 Uhr und 15:00 Uhr ein Roller der Marke „RCB“ mit dem Kennzeichen „VVI 762“ gestohlen. Am Dienstag zwischen 10:15 Uhr und 12:30 Uhr wurde ein E-Scooter mit dem Kennzeichen „270 VVF“ aus der Rudolf-Dyckerhoff-Straße gestohlen. Der dritte Diebstahl ereignete sich ebenfalls am Dienstag zwischen 12:30 Uhr und 13:30 Uhr. Hier wurde erneut ein Roller der Marke „Xiaomi“ mit dem Kennzeichen „993-MZS-2025“ aus der Bleichstraße gestohlen. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.

Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24