Ein Mann belästigt ein Mädchen und tritt einen Jungen auf einem Spielplatz. Die Polizei in Wiesbaden bittet um Hinweise.
Wiesbaden: Belästigung und Diebstahl auf Spielplatz
Wiesbaden (ost)
1. Ein Mann, der auf dem Spielplatz herumtobt, belästigt ein Mädchen und tritt einen Jungen, Wiesbaden, Blücherplatz, 05.05.3036, 16.55 Uhr
(pl)Ein Mann, der offensichtlich betrunken war, hat am Montagnachmittag auf einem Spielplatz am Blücherplatz zuerst ein Mädchen sexuell belästigt und dann auch einen Jungen getreten. Der Unbekannte soll gegen 16.55 Uhr andere Spielplatzbesucher belästigt haben und dann auch noch eine 14-jährige unsittlich am Gesäß berührt haben. Als dann ein 15-jähriger Jugendlicher dazukam, trat der Täter den Jungen und flüchtete dann über die Blücherstraße in Richtung Kaiser-Friedrich-Ring. Der Mann wurde als ca. 35 Jahre alt, schlank, mit schwarzen kurzen Haaren und einem Ziegenbart beschrieben. Er trug ein weißes T-Shirt, eine schwarze Kapuzenjacke und eine blaue Jeans. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
2. VW Jetta gestohlen,
Wiesbaden, Rüdigerstraße, 04.05.2025, 15.00 Uhr bis 05.05.2025, 07.10 Uhr
(pl)In der Rüdigerstraße wurde zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen ein VW Jetta gestohlen. Der weiße Pkw mit dem amtlichen Kennzeichen WI-PX 463 wurde zuletzt gegen 15.00 Uhr gesehen und war dann am nächsten Tag gegen 07.10 Uhr verschwunden. Im gestohlenen Fahrzeug befand sich auch noch die Kreditkarte der Geschädigten, mit welcher im weiteren Verlauf Transaktionen getätigt wurden. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Fahrraddiebstahl,
Wiesbaden, Rheinstraße, 05.05.2025, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
(pl)Am Montagnachmittag wurde in der Rheinstraße ein Pedelec gestohlen. Der Geschädigte hatte sein graues Fahrrad von „Velodeville“ gegen 14.00 Uhr vor seinem Bankbesuch vor der Tür abgestellt und ein Schloss um das Vorder- und Hinterrad angebracht. Als er dann gegen 15.00 Uhr zurückkehrte, musste er den Diebstahl seines Rades mitsamt dem Schloss feststellen.
Schließen Sie Ihr Fahrrad mit dem Fahrradrahmen immer an einem fest verankerten Gegenstand an, zum Beispiel einem Fahrradständer, auch wenn Sie nur kurz abwesend sind. Nur das Vorder- und Hinterrad zu blockieren, reicht als Diebstahlschutz nicht aus, wie dieser Fall zeigt. Diebe können blockierte Fahrräder mühelos wegtragen oder verladen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 15.523 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 14.987 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 1.570 im Jahr 2022 auf 1.643 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen ging ebenfalls von 1.132 auf 1.079 zurück, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Fahrraddiebstählen in Deutschland mit 62.036 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 15.523 | 14.987 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 1.570 | 1.643 |
Anzahl der Verdächtigen | 1.132 | 1.079 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 1.084 | 1.012 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 48 | 67 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 522 | 575 |
Quelle: Bundeskriminalamt