Eine 45-jährige Frau war betrunken auf der A 643 unterwegs und leistete Widerstand im Polizeigewahrsam. Sie wurde aggressiv, gebissen und musste zur Ausnüchterung ins Krankenhaus.
Wiesbaden-Biebrich: Alkoholisierte Fußgängerin auf Autobahn – Widerstand im Polizeigewahrsam

Wiesbaden (ost)
1. Eine betrunken Fußgängerin wurde im Bereich der Autobahn angetroffen, wo sie sich im Polizeigewahrsam widersetzte. Wiesbaden, Bundesautobahn 643 in Richtung Mainz, 12.02.2025, 21.40 Uhr
(pl)Am Mittwochabend war eine 45-jährige Frau betrunken zu Fuß auf der A 643 unterwegs. Ein Verkehrsteilnehmer meldete gegen 21.40 Uhr der Polizei, dass eine Frau in der Mitte der A 643 in Richtung Mainz lief. Die Polizeistreife fand die beschriebene Person kurz darauf neben der Fahrbahn. Da die stark betrunken Frau aggressiv gegenüber der Streife war und trotz mehrfacher Aufforderung in Richtung Mainz weitergehen wollte, musste sie schließlich festgenommen und gefesselt werden. Die Frau wurde zur Ausnüchterung in das Polizeigewahrsam gebracht. Dort setzte sie ihr aggressives Verhalten fort und leistete den polizeilichen Anweisungen Widerstand, indem sie in Richtung der Polizeikräfte trat, stieß und eine Beamtin in die Hand biss. Aufgrund einer Verletzung, die sie durch ihr Verhalten erlitt, wurde sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht und verbrachte den Rest der Nacht im Polizeigewahrsam.
2. Eine Seniorin wurde Opfer von zwei Trickdiebinnen, Wiesbaden, Am Hochfeld, 12.02.2025, 14.45 Uhr
(pl)Am Mittwochnachmittag waren zwei Trickdiebinnen in der Straße „Am Hochfeld“ unterwegs und stahlen mit dem „Zetteltrick“ Schmuckstücke und Münzen aus der Wohnung einer Seniorin. Eine der Diebinnen klingelte um 14.45 Uhr an der Tür der Geschädigten in einem Mehrfamilienhaus und bat um Schreibutensilien, um etwas für eine Nachbarin zu hinterlegen. Die hilfsbereite Dame ging mit der Täterin in ihre Wohnung, wo sie in ein Gespräch verwickelt wurde. Währenddessen betrat eine weitere Frau die Wohnung und lenkte die Geschädigte ab, sodass die Komplizin unbemerkt die Wohnung nach Wertsachen durchsuchen konnte. Nachdem die beiden Trickdiebinnen die Wohnung verlassen hatten, bemerkte die Seniorin das Fehlen ihrer Schmuckstücke und Münzen. Die beiden Täterinnen wurden als ca. 50-55 Jahre alt und mit südländischem Aussehen beschrieben. Die Trickdiebin an der Tür wurde als korpulent mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Sie sprach gebrochen Deutsch und trug einen dunklen weiten Rock sowie ein dunkles Kopftuch. Die Komplizin hatte eine schlanke Statur und halblange blonde Haare. Sie war komplett dunkel gekleidet und sprach ebenfalls gebrochenes Deutsch. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Ein Exhibitionist wurde festgenommen, Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße, 12.02.2025, 21.00 Uhr
(pl)Am Mittwochabend war ein Exhibitionist in der Hochheimer Straße in der Nähe eines Supermarktes unterwegs. Ein 40-jähriger Mann entblößte um 21.00 Uhr auf dem Parkplatz sein Geschlechtsteil und belästigte zwei Frauen. Die Polizeikräfte, die inzwischen informiert wurden, nahmen den Mann fest und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
4. Ein Zigarettenautomat wurde aufgebrochen, Wiesbaden-Biebrich, Röntgenstraße, 11.02.2025, 20.00 Uhr bis 12.02.2025, 06.30 Uhr
(pl)Unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Mittwoch einen Zigarettenautomaten in der Röntgenstraße in Biebrich auf. Der Automat wurde gewaltsam geöffnet und die darin enthaltenen Zigarettenpackungen sowie das Bargeld gestohlen. Die Täter konnten mit ihrer Beute unerkannt entkommen. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
5. Die Kellerräume eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Alten Lindewerk“ in Kostheim wurden zwischen dem 12.02.2025 und 13.02.2025 von Dieben durchsucht. Die Täter brachen die Tür zum Keller auf und öffneten drei Abteile, aus denen Werkzeuge im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen wurden. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
6. In der Wörther-See-Straße in Biebrich wurden am Mittwoch zwischen 08.30 Uhr und 13.55 Uhr vier geparkte Fahrzeuge auf der Beifahrerseite zerkratzt. Der Sachschaden belief sich auf mehrere Tausend Euro. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
7. Am Mittwochvormittag führten der Regionale Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei und die Stadtpolizei zwischen 09.30 Uhr und 13.00 Uhr eine Verkehrskontrolle in der Wiesbadener Landstraße durch. Gegen 10.15 Uhr bremste der Fahrer eines schwarzen Fiat kurz vor der Kontrollstelle stark ab und begann zu wenden. Als er jedoch sah, dass die Kontrolleure bereits zum Streifenwagen liefen, gab der Autofahrer seine Flucht auf. Die Kontrolle ergab, dass das Fahrzeug nicht versichert war und der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem lag gegen den Fahrer ein Haftbefehl vor, der sofort vollstreckt wurde. Insgesamt wurden 18 Fahrzeuge und 21 Personen kontrolliert. Acht Gurtverstöße und sieben Fälle von Handy-Nutzung während der Fahrt wurden geahndet.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145422 Unfälle. Davon endeten 19527 Unfälle mit Personenschaden, was 13.43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6914 Fälle aus, was 4.75% der Gesamtzahl entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1164 Fällen gemeldet, was 0.8% ausmacht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117817, was 81.02% entspricht. Innerorts ereigneten sich 14839 Unfälle (10.2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7577 Unfälle (5.21%) und auf Autobahnen 3013 Unfälle (2.07%). Die Anzahl der Getöteten betrug 188, Schwerverletzte 3537 und Leichtverletzte 21704.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)