Eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Männern endet mit Tritten und Schlägen in Wiesbaden-Biebrich. Zeugen werden gebeten, sich beim Haus des Jugendrechts zu melden.
Wiesbaden-Biebrich: Busstreit eskaliert

Wiesbaden (ost)
1. Streit im Bus, Wiesbaden-Biebrich, Rathausstraße, Sonntag, 16.02.2025, 13:35 Uhr – 13:40 Uhr
(nm) Ein Konflikt zwischen zwei Männern in einem Bus soll am Sonntagnachmittag mit Fußtritten geendet haben. Um 13:35 Uhr gerieten ein 37-jähriger und ein etwa 20 Jahre alter Mann in einem Bus in einen Streit. Während dieses Streits sollen sich beide Männer gegenseitig getreten haben. Als die beiden Männer den Bus an der Bushaltestelle in der Rathausstraße verließen, setzten sie ihre Auseinandersetzung fort und traten sich gegenseitig. Zeugen versuchten, die beiden Streithähne zu trennen, wobei der 37-jährige die Zeugen angegriffen haben soll. Der jüngere Mann konnte in Richtung Rheingaustraße fliehen. Er wurde als männlich, etwa 20 Jahre alt, ca. 180 cm groß und kräftig beschrieben. Er trug eine dunkle Wintermütze und eine beigefarbene Jacke, bei der die Kapuze über die Mütze gezogen war. Die Ermittlungen in diesem Fall hat das Haus des Jugendrechts übernommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-0.
2. Ältere Frau von Dieben bestohlen,
Wiesbaden-Sonnenberger Straße, 14.02.2025, 15.00 Uhr
(pl)Am Freitagnachmittag wurde eine ältere Frau in der Sonnenberger Straße in ihrer Wohnung von Trickdieben bestohlen. Ein Mann erschien gegen 15:00 Uhr bei der Frau zu Hause. Unter dem Vorwand, ein Arzt zu sein, gelang es ihm, Zugang zu ihrer Wohnung zu bekommen. Dort lenkte er die Frau geschickt ab, sodass eine andere Person unbemerkt eintreten und Schmuckstücke stehlen konnte. Der Trickdieb, der an der Tür klingelte, soll etwa 30-40 Jahre alt und schlank gewesen sein, mit einem ovalen Gesicht und blond-rötlichen Haaren. Er trug einen beigen Anzug. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
3. Politisch motivierte Graffitis, Wiesbaden-Naurod, Kirchhohl, Sonntag, 16.02.2025, 09:45 Uhr
(nm) Am Sonntagmorgen wurden um 09:45 Uhr in Wiesbaden-Naurod in der Straße „Kirchhohl“ an einer Kirche und einem nahegelegenen Trafohäuschen Graffitis mit politischem Hintergrund entdeckt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das zuständige Staatsschutzkommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-0.
4. Kleidungsstücke in Modegeschäft in Brand gesetzt, Wiesbaden, Kirchgasse, 14.02.2025, 17.25 Uhr
(pl)Im Verkaufsraum eines Modegeschäfts in der Kirchgasse brannten am Freitagnachmittag mehrere an der Wand hängende Kleidungsstücke. Das Feuer wurde um 17.25 Uhr bemerkt und konnte mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Die betroffenen Kleidungsstücke wurden beschädigt und die Gebäudewand in Mitleidenschaft gezogen. Der Verkaufsraum konnte nach Belüftung für Mitarbeiter und Kunden wieder geöffnet werden. Passanten beobachteten drei Personen, die kurz vor dem Brand das Geschäft verließen und dann von außen filmten, wo das Feuer ausbrach. Das Trio wurde als etwa 18 Jahre alt, etwa 1,90 Meter groß und Englisch sprechend beschrieben. Sie trugen weiße Trainingsjacken mit einer italienischen Flagge am Ärmel und weite Jeans. Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
5. Exhibitionist,
Wiesbaden-Biebrich, Wörther-See-Straße, Sonntag, 16.02.2025, 15:07 Uhr
(nm) Ein unbekannter Mann zeigte sich am Sonntagnachmittag in schamverletzender Weise einem 10-jährigen Jungen. Der Junge spielte am Sonntag gegen 15:00 Uhr Fußball auf dem Schulhof in der Wörther-See-Straße, als der Täter ebenfalls auf den Schulhof kam, seine Hose herunterzog und an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Junge lief weg und erzählte seinem Vater von dem Vorfall. Der Mann war 50-60 Jahre alt, ca. 180 cm bis 190 cm groß und schlank. Er hatte eine Halbglatze, einen leichten Bart und trug eine Brille. Er war mit einer Jeans und einem langen grau-braunen Mantel bekleidet. Außerdem trug er eine schwarze Sporttasche und eine weiße Plastiktüte bei sich. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 345-0.
6. Einbruch in Tankstelle gescheitert,
Wiesbaden, Klarenthaler Straße, 16.02.2025, 22.50 Uhr
(pl)Am späten Sonntagabend scheiterten unbekannte Täter beim Versuch, in die Räumlichkeiten einer Tankstelle in der Klarenthaler Straße einzubrechen. Gegen 22:50 Uhr versuchten die Einbrecher vergeblich, die Eingangstür der Tankstelle aufzuhebeln, und flohen dann ohne Beute. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
7. Terrassentür aufgebrochen,
Wiesbaden-Sonnenberg, Am Eichelgarten, 12.02.2025, 10.00 Uhr bis 16.02.2025, 19.30 Uhr
(pl)Einbrecher drangen zwischen Mittwochvormittag und Sonntagabend durch eine aufgebrochene Terrassentür in eine Wohnung in Sonnenberg ein. Die Täter schlugen in der Straße „Am Eichelgarten“ zu und stahlen Wertgegenstände im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro aus den Wohnräumen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
8. Friseursalon von Einbrechern heimgesucht, Wiesbaden, Blücherstraße, 13.02.2025, 15.00 Uhr bis 14.02.2025, 10.10 Uhr,
(pl)In der Blücherstraße wurde zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagvormittag ein Friseursalon von Einbrechern heimgesucht. Unbekannte Täter drangen durch ein aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten ein, durchsuchten sie und stahlen unter anderem Bargeld, einen Föhn und ein Fußpflegegerät. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
9. Pedelec aus Keller gestohlen,
Wiesbaden-Biebrich, Rudolf-Dyckerhoff-Straße, 14.02.2025, 12.00 Uhr bis 16.02.2025, 13.30 Uhr,
(pl)Zwischen Freitagmittag und Sonntagmittag haben unbekannte Täter aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Rudolf-Dyckerhoff-Straße ein Pedelec gestohlen. Die Täter verschafften sich Zugang zu den Kellerräumen, brachen zwei Kellerverschläge auf und stahlen aus einem Verschlag das gelbe Fahrrad von Bergamont im Wert von über 3.000 Euro. Hinweise nimmt das 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 entgegen.
10. Spinde in Fast-Food-Restaurant aufgebrochen, Wiesbaden, Mainzer Straße, 12.02.2025, 03.40 Uhr,
(pl)In der Nacht zum Mittwoch wurden in einem Fast-Food-Restaurant in der Mainzer Straße gegen 03.40 Uhr mehrere Spinde aufgebrochen und Geldbörsen gestohlen. Eine Mitarbeiterin konnte in den Räumlichkeiten eine verdächtige Person beobachten. Diese wurde als männlich, etwa 40-45 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, mit grauen kurzen Haaren und südländischem Aussehen beschrieben. Der Mann trug eine rote Jacke und eine blaue Hose. Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 im Jahr 2023 relativ konstant im Vergleich zu den 569 Verdächtigen im Jahr 2022. In Hessen wurden 270 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2023 erfasst. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt