Zwischen Dienstag und Mittwoch waren erneut Einbrecher in Wiesbaden aktiv. Mit einem Sportgerät im Wert von etwa 60 Euro entkamen die Diebe unerkannt, während der Sachschaden etwa 800 Euro beträgt.
Wiesbaden-Biebrich: Einbrecher unterwegs

Wiesbaden (ost)
1. Einbrüche in Wiesbaden,
Wiesbaden, Panoramastraße, Eichelhäherstraße und Steinmetzstraße, Dienstag, 10.12.2024, 14 Uhr bis Mittwoch, 11.12.2024, 19.50 Uhr
(mb)Zwischen Dienstag und Mittwoch ereigneten sich erneut Einbrüche in Wiesbaden.
Von Dienstag, 14 Uhr bis Mittwoch, 17.50 Uhr brachen die Täter das Balkonfenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Steinmetzstraße auf und gelangten so ins Innere. Sie entkamen mit einem Sportgerät im Wert von ca. 60 Euro unerkannt. Der entstandene Sachschaden am Fenster beläuft sich auf etwa 800 Euro.
Am Mittwoch versuchten Einbrecher zwischen 6.45 Uhr und 19.50 Uhr über eine Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Panoramastraße einzudringen. Nachdem alle Versuche, die Tür gewaltsam zu öffnen, gescheitert waren, gaben die Kriminellen auf. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
In ein Einfamilienhaus in der Eichelhäherstraße drangen zwei Unbekannte am Mittwoch zwischen 11.10 Uhr und 11.30 Uhr ein, nachdem sie ein Fenster zur Straßenseite aufgebrochen hatten. Sie durchsuchten die Zimmer und flohen mit Schmuck. Sie hinterließen einen Schaden von etwa 600 Euro. Ersten Ermittlungen zufolge war ein Täter mit einem schwarz-orangenen Kopftuch, einem grauen Schal, grauen Handschuhen mit weißer Aufschrift, einer schwarzen Jacke, einer braunen Hose und grauen Sportschuhen bekleidet. Der andere Einbrecher trug ebenfalls graue Handschuhe mit weißer Aufschrift, eine schwarze Jacke mit grauer Kapuze und eine schwarze Hose.
Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345-0.
2. Werkzeugdiebstahl,
Wiesbaden-Bierstadt, Bodelschwingstraße, Dienstag, 10.12.2024, 20 Uhr bis Mittwoch, 11.12.2024, 7.45 Uhr
(mb)In der Nacht zum Mittwoch wurden in Wiesbaden Diebstähle begangen.
Zwischen 20 Uhr und 7.45 Uhr näherten sich die Täter einem weißen „VW Crafter“ in der Bodelschwingstraße auf Höhe der Hausnummer 59 und gelangten über die Beifahrertür ins Fahrzeuginnere. Sie entkamen mit Werkzeug im Laderaum unerkannt. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt etwa 2.300 Euro. Der Sachschaden am VW wird auf 800 Euro geschätzt.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Falscher Polizeibeamter,
Wiesbaden-Naurod, Am Ruhrweg, Mittwoch, 11.12.2024, 13 Uhr
(mb)Am Mittwochmittag war in Wiesbaden ein falscher Polizeibeamter aktiv.
Gegen 13 Uhr klingelte der Täter an der Tür einer Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Straße „Am Ruhrweg“ und gab sich als Polizist aus. Die arglose Frau ließ den Mann daraufhin in ihre Wohnung, wo er nach Informationen über Vermögenswerte fragte. Ohne etwas zu stehlen, verließ der Unbekannte schließlich die Wohnung. Er wird als 40 bis 50 Jahre alt und etwa 1,80 m groß beschrieben. Der falsche Polizeibeamte hatte kurze, dunkle Haare und dunkelbraune Augen.
Hinweise zum Täter nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
4. Brand in Mülltonne,
Wiesbaden-Biebrich, Diltheystraße, Mittwoch, 11.12.2024, 22.05 Uhr
(mb)Am Mittwochabend brannte in Biebrich, einem Stadtteil von Wiesbaden, eine Mülltonne.
Unbekannte setzten gegen 22.05 Uhr die Großraummülltonne in der Diltheystraße auf bisher unbekannte Weise in Brand. Die Mülltonne stand auf ihrem dafür vorgesehenen Platz und wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Der entstandene Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Ein Zeuge beobachtete zwei Personen, die sich zuvor in der Nähe des Brandortes aufgehalten hatten. Es handelte sich um eine männliche und eine weibliche Person, die einen kleinen schwarzen Hund dabei hatten. Beide sollen etwa 20 Jahre alt, etwa 1,70 m groß, schlank und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Frau soll schwarze Haare und ein Kopftuch getragen haben. Ob die Personen mit der Tat in Verbindung stehen, ist unklar.
Die Kriminalpolizei in Wiesbaden bittet um Hinweise und fordert Zeugen auf, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.
5. Unfall mit Folgen,
Wiesbaden, Rheinstraße, Dienstag, 10.12.2024, 17.20 Uhr
(mb)Am Dienstagabend ereignete sich in Wiesbaden ein Verkehrsunfall, der weitere Straftaten ans Licht brachte. Ein 65-jähriger Wiesbadener fuhr mit einem weißen „Nissan Micra“ die Rheinstraße in Richtung Kaiser-Friedrich-Ring entlang. In Höhe der Moritzstraße wechselte er vom linken auf den mittleren Fahrstreifen und berührte dabei den schwarzen „Tesla Model 3“ einer 23-jährigen Wiesbadenerin, die ebenfalls von rechts kommend auf den mittleren Fahrstreifen wechselte. Ersten Ermittlungen zufolge hielten beide Fahrer nun an und inspizierten ihre Autos. Nachdem der 65-Jährige angab, an seinem Fahrzeug keinen Schaden festgestellt zu haben, verließ er den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Als der Mann im Rahmen einer Fahndung von einer Streife im Einmündungsbereich Saarstraße/Stielstraße gestoppt wurde, gab er an, keinen Führerschein zu besitzen und das Fahrzeug zuvor gestohlen zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab zudem einen Wert von über 1,4 Promille. Das gestohlene Fahrzeug wurde sichergestellt, und der Wiesbadener wurde zwecks Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Gegen den Mann wurden entsprechende Strafverfahren eingeleitet.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsrate in Hessen stieg zwischen 2022 und 2023 von 4275 auf 5206 Fälle an. Im Jahr 2022 wurden 723 Fälle gelöst, während es im Jahr 2023 840 gelöste Fälle gab. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei 498 männliche und 71 weibliche Verdächtige im Jahr 2022 identifiziert wurden, im Vergleich zu 511 männlichen und 87 weiblichen Verdächtigen im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 275 auf 270 im gleichen Zeitraum. Im Vergleich dazu gab es in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon endeten 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.914, was 4,75% entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817, was 81,02% ausmacht. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% aller Unfälle ausmacht. Außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle, was 5,21% entspricht. Auf Autobahnen gab es 3.013 Unfälle, was 2,07% ausmacht. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)