In der Nacht zum Mittwoch wurde in Wiesbaden eine Gaststätte von Einbrechern heimgesucht. Die Täter entkamen mit Diebesgut im Wert von mehreren hundert Euro.
Wiesbaden-Biebrich: Einbruch in Gaststätte
Wiesbaden (ost)
1. Einbruch in Lokal,
Wiesbaden, Mainz-Kostheim, Mainufer, Dienstag, 28.01.2025, 21.30 Uhr bis Mittwoch, 29.01.2025, 8 Uhr
(mb)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein Lokal in Wiesbaden von Einbrechern heimgesucht.
Zwischen 21.30 Uhr und 8 Uhr drangen die Täter in das gewerblich genutzte Gebäude in der Straße „Mainufer“ ein und stahlen einen Laptop, Medikamente und Alkohol. Die Eindringlinge konnten unerkannt entkommen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatortes gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
2. Auto gestohlen,
Wiesbaden-Sonnenberg, Korianderstraße, Mittwoch, 29.01.2025, 6.30 Uhr bis 8 Uhr
(mb)Am Mittwochmorgen wurde in Wiesbaden ein Auto von Unbekannten gestohlen.
Der Besitzer parkte den weißen Peugeot Boxer am Mittwochmorgen um 6.30 Uhr am Straßenrand in der Korianderstraße. Da er einige Gegenstände aus einem nahegelegenen Haus in das Fahrzeug lud, verschloss er es nicht. Um 8 Uhr stellte der Wiesbadener fest, dass das Auto gestohlen worden war. Es liegen keine Hinweise auf die Täter vor. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Diebstahls mit dem Kennzeichen „M-KR 5403“ versehen. Der Gesamtwert des Autos und der Gegenstände wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.
Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 oder jede andere Polizeidienststelle zu informieren.
3. Lenkrad gestohlen,
Wiesbaden-Biebrich, Erich-Ollenhauer-Straße, Dienstag, 28.01.2025, 18 Uhr bis Mittwoch, 29.01.2025, 5.20 Uhr
(mb)Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen wurde in Wiesbaden ein Lenkrad aus einem geparkten Auto gestohlen.
Zwischen 18 Uhr und 5.20 Uhr brachen die Diebe in einen grauen Audi A5 Sportback ein, der in der Erich-Ollenhauer-Straße, Hausnummer 34, geparkt war, und bauten das Lenkrad aus. Sie entkamen mit der Beute. Am Auto wurde kein Schaden festgestellt. Der Wert des gestohlenen Lenkrads beträgt mehrere Hundert Euro.
Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
4. Drogen bei Kontrollen gefunden,
Wiesbaden, Stadtgebiet, Mittwoch, 29.01.2025, ab 12 Uhr
(mb)Am Mittwochnachmittag führte die Polizei im Stadtgebiet Kontrollen durch. Die Wiesbadener Revierkräfte wurden dabei von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Bei einer Kontrolle einer Gruppe von fünf Personen gegen 12.45 Uhr in den Reisinger Anlagen wurden zwei Männer entdeckt, die jeweils mehr als 30 Gramm Cannabis bei sich hatten. Der 46-jährige Mann aus Hünfelden und der 48-jährige Mann aus Wiesbaden wurden nach den Maßnahmen freigelassen. Gegen 13.15 Uhr wurden zwei weitere Männer im Alter von 22 und 24 Jahren an einem Einkaufszentrum in der Nähe des Wiesbadener Hauptbahnhofs festgenommen. Beide stehen unter dem Verdacht des Drogenhandels und versuchten vor der Kontrolle zu fliehen. Gegen den 22-Jährigen wurde zudem ein Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Die Drogen und weiteres Zubehör wurden beschlagnahmt. Auf Anordnung eines Richters wurden auch die Wohnungen der Männer durchsucht. Schließlich wurden sie wieder freigelassen.
5. Kontrollgruppe ARGUS unterwegs,
Wiesbaden, Stadtgebiet, Mittwoch, 29.01.2025, 19.30 Uhr bis Donnerstag, 30.01.2025, 2 Uhr
(mb)Am Mittwochabend führte der Regionale Verkehrsdienst der Polizei Fahrzeugkontrollen in Wiesbaden durch. Besonders im Fokus standen dabei E-Scooter-Fahrer. Bei den Maßnahmen wurde ein E-Scooter sichergestellt, da er als gestohlen gemeldet war. Außerdem wurde ein Fahrer festgenommen, der unter dem Einfluss von Haschisch stand. Nach einer Blutentnahme wurde er wieder freigelassen. Der 40-jährige Mann aus Wiesbaden muss sich nun einem Verfahren stellen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 27061 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023
Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen Anstieg der registrierten Fälle von 24363 im Jahr 2022 auf 26518 im Jahr 2023. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22378 auf 23101 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19133 relativ konstant, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 17079 auf 17106 stieg und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 2089 auf 2027 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 6494 auf 7004. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 24.363 | 26.518 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 22.378 | 23.101 |
Anzahl der Verdächtigen | 19.168 | 19.133 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 17.079 | 17.106 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 2.089 | 2.027 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 6.494 | 7.004 |
Quelle: Bundeskriminalamt