Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Biebrich: Festnahme nach SEK-Einsatz

Ein 42-Jähriger Mann wurde nach einer Bedrohung im häuslichen Umfeld in der Nacht zu Mittwoch von Spezialkräften der Polizei festgenommen. Zahlreiche Polizeistreifen und das SEK wurden entsandt.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Verhaftung nach SEK-Einsatz,

Wiesbaden, Gustav-Adolf-Straße, Dienstag, 09.09.2025, 21:20 Uhr

(fp)Ein 42-Jähriger wurde nach einer Bedrohung im häuslichen Umfeld in der Nacht zu Mittwoch von Spezialkräften der Polizei festgenommen. Viele Polizeistreifen und das SEK wurden am Dienstagabend um 21:20 Uhr in die Gustav-Adolf-Straße geschickt, nachdem eine 32-Jährige angab, von ihrem Ehemann mit einer Langwaffe bedroht worden zu sein. Der Mann wurde während des Einsatzes widerstandslos von den Spezialkräften festgenommen. Bei der folgenden Durchsuchung wurden mehrere Luftdruck- und Gaswaffen gefunden. Der 42-Jährige muss sich nun vor Gericht verantworten. Er wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

2. Mobiltelefon, Bankkarten und Bargeld geraubt, Wiesbaden, Adolfsallee, Montag, 08.09.2025, 23:30 Uhr

(fp)Einem 26-Jährigen wurde am Montagabend in der Adolfsallee in Wiesbaden sein Handy, Bargeld und die Bankkarten gestohlen. Zwei Unbekannte griffen den Mann, der zu Fuß in der Adolfsallee unterwegs war, unerwartet an, schlugen ihn ins Gesicht, woraufhin er fiel und mit dem Kopf auf den Boden schlug. Dann wurden ihm sein Handy, zwei Bankkarten und Bargeld weggenommen. Es ist derzeit nur bekannt, dass es sich bei den Tätern um zwei etwa 180 cm große Männer handeln soll.

Hinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

3. Körperverletzung,

Wiesbaden, Kaiser-Friedrich-Ring, Dienstag, 09.09.2025, 13:30 Uhr

(fp)Zwei Jungen wurden am Dienstagnachmittag am Kaiser-Friedrich-Ring in Wiesbaden angegriffen. Der Täter schlug den beiden Jungs ins Gesicht und in den Nacken. Kurz darauf zog er auch ein Pfefferspray heraus und sprühte es in ihre Richtung. Der Täter wird als 15 – 16 Jahre alt mit südländischem Aussehen beschrieben und soll etwa 175 cm groß sein. Er soll eine schmale Statur haben, eine Brille tragen und mit einem weißen T-Shirt bekleidet gewesen sein.

Hinweise werden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegengenommen.

4. LKW rollt los,

Wiesbaden, Rheinhüttenstraße, Dienstag, 09.09.2025, 10:50 Uhr

(fp)Am Dienstagmorgen kam es in der Rheinhüttenstraße in Wiesbaden zu einem Verkehrsunfall, als ein geparkter LKW sich selbstständig machte und auf das davor parkende Fahrzeug rollte. Der Fahrer, der vergessen hatte, die Bremse anzuziehen, verletzte sich leicht, als er versuchte, den LKW aufzuhalten. Er wurde ins Wiesbadener Krankenhaus gebracht.

5. Verkehrskontrollen in der Stadt,

Wiesbaden, Schiersteiner Straße, Biebricher Allee, Sonntag, 07.09.2025, Montag, 08.09.2025

(fp)Nach zwei Verkehrskontrollen in Wiesbaden am vergangenen Sonntag und Montag auf der Biebricher Allee und der Schiersteiner Straße kann eine positive Bilanz gezogen werden. Bei über 200 kontrollierten Fahrzeugen wurden nur 24 Verstöße festgestellt. Neben Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden auch Verstöße gegen die Busspur und defekte Beleuchtungen geahndet.

Mitteilung der Polizeiautobahnstation Wiesbaden

Fahrzeug überschlägt sich,

Gemarkung Wiesbaden, Bundesautobahn 671, Fahrtrichtung Wiesbaden, Dienstag, 09.09.2025, 13:40 Uhr

(sn)Am Dienstag gegen 13:40 Uhr überschlug sich der Fahrer eines schwarzen Suzuki auf der Bundesautobahn bei Wiesbaden und zog sich leichte Verletzungen zu. Der 22-jährige Fahrer aus Mainz fuhr an der Anschlussstelle Hochheim-Nord von der B 40 kommend auf die Bundesautobahn 671 in Fahrtrichtung Wiesbaden auf. Beim Befahren des Beschleunigungsstreifens verlor der Fahrer, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf der regennassen Fahrbahn, die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Beim Auffahren auf den neben der Fahrbahn gelegenen Erdwall überschlug sich das Fahrzeug und brach einen Baum ab. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 18600 Euro.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Im Jahr 2023 gab es in Hessen insgesamt 145.422 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.527 Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 6.914 Fälle aus, was 4,75% der Gesamtanzahl entspricht. 1.164 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,8% entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% ausmacht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Bei den Unfällen wurden 188 Personen getötet, 3.537 schwer verletzt und 21.704 leicht verletzt.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24