Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Biebrich: Passanten vereiteln Streit

Ein Hammerangriff in der Frankenstraße wurde durch mutige Passanten gestoppt, die die Streitenden trennten und Schlimmeres verhinderten.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Ein handfester Streit in der Frankenstraße wurde von Passanten vereitelt, Wiesbaden, Mittwoch, 10.09.2025, 19:30 Uhr

(fp)Durch das mutige Eingreifen von Passanten konnten schlimmere Folgen einer Körperverletzung in der Frankenstraße am Mittwochabend verhindert werden. Nach einem Streit zwischen zwei Personen zog einer plötzlich einen Hammer aus seiner Jackentasche und schlug in Richtung seines Kontrahenten, verfehlte ihn jedoch. Mehrere Passanten beobachteten den Vorfall und konnten die Parteien voneinander trennen, um Schlimmeres zu verhindern. Die alarmierten Streifen trafen die Streitenden noch vor Ort an. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

2. Während einer Wohnungsbesichtigung wurden Holzkeile geworfen, Wiesbaden, Biebricher Allee, Mittwoch, 10.09.2025, 14:30 Uhr

(fp)Eine Wohnungsbesichtigung in der Biebricher Allee in Wiesbaden endete beinahe mit Verletzungen, als Holzkeile von oben auf eine Gruppe von Interessenten fielen. Die Keile wurden von einer Bewohnerin des 6. OG auf die Gruppe geworfen. Zum Glück wurde niemand getroffen. Die Hintergründe für den Vorfall sind noch unklar. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

3. Ein Einbruch ereignete sich am frühen Abend, Wiesbaden, Hellmundstraße, Mittwoch, 10.09.2025, 18:20 Uhr – 19:00 Uhr

(fp)In der Hellmundstraße in Wiesbaden fand am Mittwochabend zwischen 18:20 Uhr und 19:00 Uhr ein Einbruch statt. Eine Bewohnerin kehrte nach dem Einkaufen zurück und bemerkte, dass ihre Wohnungstür aufgebrochen worden war. Ein Geldbeutel wurde entwendet, doch die Täter sind verschwunden.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0.

4. Versuchter Rollerdiebstahl, Wiesbaden, Westerwaldstraße, Mittwoch, 10.09.2025, 22:50 Uhr

(fp)Am Mittwochabend versuchten Unbekannte in der Westerwaldstraße in Wiesbaden einen Roller der Marke Flex-Tech zu stehlen. Die Besitzerin bemerkte dies und verfolgte die Täter, die daraufhin den Roller stehen ließen und flohen. Die Täter werden als männlich, ca. 20-30 Jahre alt, mit osteuropäischem Aussehen beschrieben. Ein Täter hat schulterlange dunkle Haare, der andere kurze dunkle Haare.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.

5. Illegales Autorennen, Wiesbaden, Kasteler Straße, Mittwoch, 10.09.2025, 22:25 Uhr

(fp)Ein illegales Autorennen in der Kasteler Straße in Wiesbaden wurde von der Polizei am späten Mittwochabend geahndet. Ein schwarzer Audi A7 und ein schwarzer VW Golf GTI lieferten sich ein Rennen, das von Zuschauern gefilmt wurde. Die Fahrer und die Filmer wurden vor Ort angetroffen und müssen sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.

6. Sturz im Linienbus, Wiesbaden, Kurt-Schumacher-Ring, Mittwoch, 10.09.2025, 09:13 Uhr

(fp)Ein Vorfahrtsverstoß am Kurt-Schumacher-Ring führte am Mittwochmorgen zum Sturz eines Fahrgastes im Linienbus. Ein 52-jähriger Ford Transit-Fahrer missachtete die Vorfahrt des Busses, wodurch eine Frau stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Unfälle oder 4,75% aller Unfälle aus. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle oder 0,8%. Die restlichen Sachschadensunfälle machen den Großteil der Unfälle aus, nämlich 117.817 Fälle oder 81,02%. Innerorts ereigneten sich 14.839 Unfälle, was 10,2% entspricht, außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle oder 5,21% und auf Autobahnen 3.013 Unfälle oder 2,07%. Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24