Ein 86-Jähriger wurde im Schlosspark erstochen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen und wird dem Haftrichter vorgeführt.
Wiesbaden-Biebrich: Tötungsdelikt in Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
Mord in Wiesbaden,
Wiesbaden, Äppelallee / Schlosspark, Freitag, 09.05.2025, 09:38 Uhr
(emb)Am Freitagmorgen ereignete sich im Schlosspark Wiesbaden-Biebrich ein Mord, bei dem ein 86-jähriger Wiesbadener trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen vor Ort verstarb. Ein 56-jähriger Verdächtiger wurde noch am Tatort von der Polizei festgenommen. Laut ersten Untersuchungen stach er mehrmals auf das nun tödlich verletzte Opfer ein. Die Polizei führt derzeit Spurensicherungsmaßnahmen am Tatort durch. Der Verdächtige soll noch heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden dem zuständigen Haftrichter am Amtsgericht vorgeführt werden. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine weiteren Informationen zu den Hintergründen der Tat und dem Tathergang gegeben werden. Wir bitten daher vorerst um keine weiteren Anfragen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Wiesbaden unter der Rufnummer 0611 345-0 entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Hessen für 2022/2023
Die Mordraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 243 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 nur noch 229 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging ebenfalls von 224 auf 216 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen betrug im Jahr 2022 308, wobei 283 männliche und 25 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es insgesamt 267 Verdächtige, darunter 237 Männer und 30 Frauen. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank von 147 im Jahr 2022 auf 130 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland mit 470 registrierten Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 243 | 229 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 224 | 216 |
Anzahl der Verdächtigen | 308 | 267 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 283 | 237 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 25 | 30 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 147 | 130 |
Quelle: Bundeskriminalamt