Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Biebrich: Überfälle in Wiesbaden

Eine Wiesbadenerin wurde mit Pfefferspray attackiert, ein Junge mit einem Messer bedroht und ausgeraubt. Täter flüchtig, Polizei bittet um Hinweise.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Pfefferspray angewendet,

Wiesbaden, Dambachtal, Freitag, 20.12.2024, 07:05 Uhr

(js) Eine Wiesbadenerin wurde am Freitagmorgen unerwartet von einem bisher unbekannten Täter mit Pfefferspray angegriffen. Die 31-jährige Geschädigte befand sich gegen 7 Uhr zu Fuß in der Straße Dambachtal, als ein unbekannter Mann sich von hinten auf einem E-Scooter näherte und die Wiesbadenerin mit Reizgas besprühte. Danach flüchtete der Täter in unbekannte Richtung mit dem genannten E-Scooter. Er wurde als 1,70 m – 1,80 m groß, schlank und mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug einen weißen Hoodie, eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und weiße Sneaker. Die Geschädigte wurde vom Rettungsdienst versorgt und zur Behandlung in ein Wiesbadener Krankenhaus gebracht. Das 1. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Zeugenhinweise unter der 0611/345-2140 entgegen.

2. Mit Messer bedroht und ausgeraubt

Wiesbaden, Wilhelmstraße, Freitag, 20.12.2024, 19.30 Uhr

(akl) Ein 13-jähriger Junge aus Wiesbaden wurde am Freitagabend gegen 19.30 Uhr in der Parkanlage „Warmer Damm“ an der Wilhelmstraße von zwei Unbekannten mit einem Messer bedroht und musste diesen seine Mütze, Jacke und Umhängetasche übergeben. Die Täter flüchteten mit der Beute in Richtung Hauptbahnhof. Beide Verdächtigen waren 15 – 16 Jahre alt und etwa 180 cm groß. Der Messerträger hatte schwarze lockige Haare zu einem Zopf gebunden. Der andere trug eine Skimaske und war schwarz gekleidet. Hinweise nimmt das Haus des Jugendrechts unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Nach Streit verletzt,

Wiesbaden, Weißenburgstraße, Samstag, 21.12.2024, 01:00 Uhr

(js) Nach einem Streit zwischen einem 33-jährigen Wiesbadener und drei bisher unbekannten Tätern wurde der Geschädigte am Arm verletzt. Gegen 01:00 Uhr befand sich der 33-jährige in der Weißenburgstraße und geriet mit zwei anderen Männern in Streit. Dabei kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bis eine ebenfalls unbekannte dritte Person eingriff und den Geschädigten am Arm verletzte. Der Geschädigte verließ dann den Ort und begab sich eigenständig in ein Krankenhaus, wo er behandelt wurde. Die Täter konnten nur als 30 – 35 Jahre alt, zwischen 1,75 m und 1,90 m groß beschrieben werden. Sie hatten ein südländisches Aussehen. Das 1. Polizeirevier nimmt Zeugenhinweise unter der 0611/345-2140 entgegen.

4. Exhibitionist,

Wiesbaden, Lehrstraße, Samstag, 21.12.2024, 21:15 Uhr

(js) Ein bisher unbekannter Mann zeigte sich in schamverletzender Weise in der Wiesbadener Lehrstraße einer Passantin gegenüber. Die 33-jährige Wiesbadenerin war zu Fuß unterwegs, als der Täter mit einem Fahrrad an ihr vorbeifuhr, dann anhielt und sich vor ihr entblößte. Die Geschädigte schrie den Unbekannten an, woraufhin er sich auf seinem Fahrrad entfernte. Er wurde als 35-40 Jahre alt, etwa 1,83 m – 1,86 m groß, mit einer blauen Daunenjacke und einer blauen Hose beschrieben. Er benutzte ein blaues Mountainbike. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der 0611/345-0 entgegen.

5. Einbrüche im Stadtgebiet,

Wiesbaden, Donnerstag, 19.12.2024 bis Samstag, 21.12.2024

(js) Erneut kam es im Wiesbadener Stadtgebiet zu mehreren Einbrüchen. Zwischen Donnerstagmorgen und Freitagmorgen brachen unbekannte Täter ein Fenster einer Wohnung im Hochparterre im Nerotal auf und gelangten so in die Wohnung. Diese wurde nach Wertgegenständen durchsucht und schließlich wurde Bargeld gefunden und gestohlen. Am Freitagnachmittag, zwischen 15:50 Uhr und 18:15 Uhr nutzten Einbrecher die Abwesenheit der Besitzer einer Wohnung in der Irenenstraße, um einzudringen. Bei der ebenfalls im Hochparterre befindlichen Wohnung stiegen die unbekannten Täter auf den Balkon und brachen die Balkontür auf. Es wurden alle Räume durchsucht und Bargeld gestohlen. Am Freitag zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr wurde eine Wohnung in der Heßstraße angegriffen und Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Der oder die Täter kletterten auf den Balkon, brachen die Balkontür auf und gelangten so in die Räume. Am Samstagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, drangen Einbrecher in eine Erdgeschosswohnung in der Fichtestraße ein. Sie brachen ein Fenster auf und durchsuchten mehrere Räume. Es wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Auch in Sonnenberg waren Diebe aktiv. Am Samstag, zwischen 15:50 Uhr und 19:10 Uhr, nutzten sie die Abwesenheit der Eigentümer eines Einfamilienhauses aus und brachen die Terrassentür auf der rückwärtigen Seite des Gebäudes auf. Auch hier wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Zwischen 18:55 Uhr und 22:30 Uhr wurde ein weiteres Einfamilienhaus in der Liebenaustraße von Einbrechern angegriffen. Auch hier wurde die Terrassentür aufgebrochen und Schmuck gestohlen. In allen Fällen ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei und bittet bei möglichen verdächtigen Beobachtungen um Hinweise unter der 0611/345-0.

6. Anhänger gestohlen,

Wiesbaden, Hagenauer Straße, Donnerstag 19.12.2024, 18:00 Uhr bis Samstag, 21.12.2024, 07:15 Uhr

(js) Zwischen Donnerstag und Samstag wurde in der Hagenauer Straße in Biebrich ein dort abgestellter Pkw-Anhänger gestohlen. Der Geschädigte stellte den Hänger mit polnischer Zulassung am Donnerstagabend dort ab und stellte am Samstagmorgen fest, dass dieser nicht mehr dort stand. An dem Anhänger waren zuletzt die polnischen Kennzeichen LKR 8T07 angebracht. Wer in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht hat, setzt sich bitte mit der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der 0611/345-0 in Verbindung.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 569 auf 598, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 498 auf 511 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 71 auf 87 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen sank leicht von 275 auf 270. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.275 5.206
Anzahl der aufgeklärten Fälle 723 840
Anzahl der Verdächtigen 569 598
Anzahl der männlichen Verdächtigen 498 511
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 71 87
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 275 270

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24