Jugendliche ausgeraubt, aus dem Fahrzeug gezerrt und geschlagen, Trickdiebstahl gelingt, mehrere Einbrüche. Polizei bittet um Hinweise.
Wiesbaden-Biebrich: Überfälle in Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
1. Jugendlicher beraubt,
Bahnhofplatz, Donnerstag, 10.07.2025, 21:30 Uhr
(cw)Am Donnerstagabend wurde einem 14-jährigen Jungen in Wiesbaden Kleidung gestohlen.
Der Junge war um 21:30 Uhr auf dem Bahnhofplatz unterwegs, als er von einer Gruppe von mehreren Personen angesprochen und aufgefordert wurde, seine Jacke abzugeben. Nachdem er die Jacke übergeben hatte, wurde er von der Gruppe angegriffen und geschlagen. Die Angreifer waren sechs Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren. Zwei von ihnen trugen schwarze Kleidung, während die anderen zwei einen pinken und einen gelben Trainingsanzug trugen. Zu den anderen beiden Personen ist nur bekannt, dass sie dunkel gekleidet waren. Das Jugendrechtszentrum hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer (0611) 345 – 0.
2. Aus Auto gezogen und geschlagen, Wiesbaden, Wellritzstraße, Mittwoch, 09.07.2025, 20:00 Uhr
(cw)Am Mittwochabend griffen mehrere Personen in Wiesbaden einen Autofahrer an. Dieser musste im Krankenhaus behandelt werden.
Um 20:00 Uhr war der 35-Jährige mit seinem Fahrzeug von der Hellmundstraße kommend verbotenerweise in die Wellritzstraße eingefahren. Es kam zu einem Streit mit einem unbekannten Mann, der den 35-Jährigen plötzlich angegriffen und mehrmals geschlagen haben soll. Als der Mann mit seinem Auto fliehen wollte, rannten mehrere Personen hinter dem Fahrzeug her, zogen den Mann heraus und traten und schlugen ihn, als er am Boden lag. Danach flüchteten sie. Obwohl mehrere Zeugen vor Ort waren, konnte der genaue Ablauf des Vorfalls bisher nicht rekonstruiert werden.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345 – 2140 zu melden.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 auf 840. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten Verdächtigen männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Autodiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Autodiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 1075 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 1118 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 506 auf 405 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 446 auf 453 an, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 gab es 201 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich dazu verzeichnete Berlin im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Autodiebstählen in Deutschland mit 7781 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 1.075 | 1.118 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 506 | 405 |
Anzahl der Verdächtigen | 446 | 453 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 414 | 415 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 32 | 38 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 183 | 201 |
Quelle: Bundeskriminalamt