Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden-Biebrich: Widerstand

Im Bus geschlagen

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Widerstand,

Wiesbaden, Richard-Wagner-Straße, Freitag, 16.05.25, 19.10 Uhr

(akl) Nach einem Streit am Freitagabend gegen 19.10 Uhr sollte ein 22-jähriger Mann die Wohnung in der Richard-Wagner-Straße verlassen. Gegen eine entsprechende Verfügung der einschreitenden Polizeibeamten sperrte er sich und schlug und trat um sich. Letztlich wurde er gefesselt und einer Fachklinik vorgestellt. Bei der Auseinandersetzung wurden sowohl der 22-Jährige als auch die beiden Polizeibeamten leicht verletzt.

2. Angriff im Bus,

Wiesbaden, Moritzstraße, Freitag, 16.05.2025, 19.50 Uhr

(akl) Ein 18 Jahre alter Mann aus Wiesbaden wurde am Freitagabend gegen 19.50 Uhr in einem Stadtbus in der Nähe der Moritzstraße mehrmals ins Gesicht geschlagen. Nach weiteren Tritten gegen den Körper des 18-Jährigen floh der Angreifer aus dem Bus. Der Täter war männlich, etwa 170 – 180 cm groß, schlank und südländisch aussehend. Er trug einen Drei-Tage-Bart, kurze schwarze Haare, eine dunkle Hose und ein weißes Hemd. Hinweise werden von der Polizei unter der Rufnummer (0611) 345 – 2140 entgegengenommen.

3. Attacke mit Pfefferspray,

Wiesbaden, Adelheidstraße, Samstag, 17.05.2025, 06:15 Uhr

(dme)Am frühen Samstagmorgen kam es in der Adelheidstraße zu einem Zwischenfall, bei dem einer der Beteiligten Pfefferspray einsetzte.

Die Polizei wurde erst eine halbe Stunde nach der Tat informiert. Laut Aussage des 68-jährigen Opfers geriet er gegen 06:15 Uhr in der Adelheidstraße mit einem Unbekannten aneinander, der ihn dann mit Pfefferspray besprühte. Der Mann flüchtete nach Hause und informierte erst dann die Polizei. Der 68-jährige erlitt Augenreizungen, musste aber nicht weiter behandelt werden.

Vom Täter ist nur bekannt, dass er südländisch aussah und etwa 1,60 – 1,70 m groß war. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 / 345 – 2140 entgegen.

4. Einbrüche in Autos,

Wiesbaden, Graf-von-Galen-Straße / Hermann-Brill-Straße / Daimlerstraße, Freitag, 16.05.2025, 18:00 Uhr bis Samstag, 17.05.2025, 12:00 Uhr

(dme)In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in mehrere geparkte Autos in der Graf-von-Galen-Straße, der Hermann-Brill-Straße und der Daimlerstraße ein.

Die unbekannten Täter gelangten gegen 02:45 Uhr auf unbekannte Weise in einen in der Graf-von-Galen-Straße geparkten Range Rover. Dokumente und Bargeld wurden gestohlen. Die Alarmanlage wurde ausgelöst, und die Täter flüchteten unerkannt. Die Fahndung der Polizei war erfolglos.

Zwischen Freitagabend, 19:00 Uhr und Samstagmorgen, 10:40 Uhr wurden zwei weitere Autos in der Hermann-Brill-Straße geöffnet. An einem Fahrzeug wurde eine Seitenscheibe heruntergedrückt, um Zugang zu erhalten und Geld sowie persönliche Gegenstände zu stehlen.

Auch in der Daimlerstraße wurde zwischen Freitagabend, 18:00 Uhr und Samstagmittag, 12:00 Uhr in ein vermutlich unverschlossenes Auto eingebrochen. Dokumente und Bargeld wurden gestohlen.

Die Kriminalpolizei ermittelt die Diebstähle. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.

5. Fahrzeuge beschädigt,

Wiesbaden, Elsa-Brändström-Straße, Freitag, 16.05.2025, 20:45 Uhr bis Samstag, 17.05.2025, 08:30 Uhr

(dme)Zwischen Freitagabend, 20:45 Uhr und Samstagmorgen, 08:30 Uhr wurden mehrere geparkte Autos in der Elsa-Brändström-Straße in Biebrich von unbekannten Tätern beschädigt. Berichten zufolge wurden drei Fahrzeuge getreten, was zu Schäden führte.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 2540 mit dem 5. Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

6. Cannabisplantage entdeckt,

Wiesbaden-Biebrich, Samstag, 17.05.2025, 13:40 Uhr

(dme)Bei einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei wegen eines Rauchwarnmelders am Samstagmittag wurde in einer Wohnung eine Cannabisplantage gefunden.

Feuerwehr und Polizei wurden gegen 13:40 Uhr zu einem Einsatz gerufen, nachdem ein Rauchwarnmelder in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses ausgelöst hatte. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass das Gerät durch angebranntes Essen ausgelöst wurde. In einem Zimmer wurde jedoch eine Cannabisplantage entdeckt. Neben den Pflanzen wurde auch verpacktes Marihuana gefunden.

Der 69-jährige Bewohner der Wohnung muss sich nun rechtlichen Konsequenzen stellen. Die Kriminalpolizei ermittelt.

7. Nach Diebstahl Polizei bedroht,

Wiesbaden, Hagenauer Straße, Samstag, 17.05.2025, 12:30 Uhr

(dme)Am Samstagmittag begingen vier Personen einen gemeinschaftlichen Diebstahl in einem Geschäft in der Hagenauer Straße. Zwei weibliche Täterinnen bedrohten und beleidigten später die Polizeibeamten.

Gegen 12:30 Uhr wurde die Polizei über einen Diebstahl durch zwei Männer und zwei Frauen in einem Geschäft in der Hagenauer Straße informiert. Eine der Täterinnen, eine 25-jährige Frau aus Wiesbaden, wurde vor Ort festgenommen. Das gestohlene Gut wurde bei ihr gefunden. Die anderen Täter waren bereits geflohen. Die Frau bedrohte und beleidigte die Polizeibeamten während der Maßnahmen. Sie wurde später freigelassen.

Ein weiterer mutmaßlicher Mittäter, ebenfalls 25 Jahre alt, wurde ermittelt. Auch er äußerte sich respektlos gegenüber den Polizeibeamten und muss sich nun wegen Diebstahls, Bedrohung und Beleidigung verantworten.

Informationen zu den beiden männlichen Tätern liegen bisher nicht vor. Hinweise nimmt das 5. Polizeirevier unter der Rufnummer 0611 / 345 – 2540 entgegen.

8. Mülltonne in Brand gesteckt,

Wiesbaden, Bahnhofsplatz, Samstag, 17.05.2025, 20:30 Uhr

(dme)Am Samstagabend wurde eine Mülltonne am Hauptbahnhof Wiesbaden von einer Person in Brand gesetzt. Der Verdächtige wurde in der Nähe festgenommen.

Gegen 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr und die Polizei über eine brennende Mülltonne auf dem Bahnhofsplatz informiert. Es stellte sich heraus, dass ein Mann ein Kissen angezündet und in die Mülltonne geworfen hatte. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell, sodass nur die Mülltonne beschädigt wurde. Ein 39-jähriger Verdächtiger wurde in der Nähe festgenommen und nach Feststellung seiner Identität freigelassen.

Die Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 entgegen.

9. Betrunkener Randalierer,

Wiesbaden, Römerberg, Samstag, 17.05.2025, 21:15 Uhr

(dme)Ein betrunkener Mann versuchte am Samstagabend am Römerberg in Wiesbaden in ein Lokal einzudringen. Er endete schließlich in Polizeigewahrsam.

Ein 31-jähriger Mann versuchte gegen 21:15 Uhr in ein Lokal am Römerberg einzudringen. Als ihm dies aufgrund seiner Trunkenheit verweigert wurde, reagierte er aggressiv und schlug mit der Faust eine Glasscheibe eines Aushangkastens ein. Dabei verletzte er sich an der Hand. Zeugen hielten ihn fest, bis die Polizei eintraf. Der Mann wurde medizinisch untersucht und dann in Polizeigewahrsam genommen.

10. Sachbeschädigung an 27 Autos,

Wiesbaden, Biebrich, Samstag, 17.05.2025, 03:50 Uhr – 04:27 Uhr

(jst) Am Samstagmorgen wurden entlang der Biebricher Allee und im Ortskern Biebrich insgesamt 27 Autos beschädigt.

Ein Zeuge beobachtete gegen 03:50 Uhr einen Mann, der Kennzeichen von Autos abriss. Die Polizei konnte den Mann später festnehmen. Der Täter beschädigte mindestens 27 Autos, hauptsächlich durch Abreißen von Kennzeichen oder Scheibenwischern. Der betrunkene Täter wurde in Gewahrsam genommen.

Das 5. Polizeirevier Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611/345-0.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Hessen für 2022/2023

Die Drogenraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 sind gestiegen. Im Jahr 2022 wurden 24.363 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 26.518 waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 22.378 auf 23.101. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 19.133 konstant. Von den Verdächtigen waren 17.106 männlich, 2.027 weiblich und 7.004 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 24.363 26.518
Anzahl der aufgeklärten Fälle 22.378 23.101
Anzahl der Verdächtigen 19.168 19.133
Anzahl der männlichen Verdächtigen 17.079 17.106
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.089 2.027
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 6.494 7.004

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personenschäden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle entspricht. Innerorts gab es 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 188, Schwerverletzte 3.537 und Leichtverletzte 21.704.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 145.422
Unfälle mit Personenschaden 19.527
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 6.914
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 1.164
Übrige Sachschadensunfälle 117.817
Ortslage – innerorts 14.839
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 7.577
Ortslage – auf Autobahnen 3.013
Getötete 188
Schwerverletzte 3.537
Leichtverletzte 21.704

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24