Mehrere Einbrüche und Diebstähle in Wiesbaden. Täter flüchtig, Zeugenaufruf der Kriminalpolizei.
Wiesbaden-Bierstadt: Einbrüche und Diebstähle

Wiesbaden (ost)
1. Einbruch in Wohnung,
Wiesbaden, Schumannstraße, Montag, 15.09.2025, 11:00 Uhr bis 21:15 Uhr
(fp)Am Montag ereignete sich in der Schumannstraße in Wiesbaden ein Wohnungseinbruch. Unbekannte drangen gewaltsam durch ein Fenster in eine Souterrainwohnung ein und durchsuchten alle Räume. Anschließend flohen sie mit Bargeld als Beute.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
2. Verschiedene Keller aufgebrochen,
Wiesbaden, Mittwoch, 10.09.2025 bis Dienstag, 15.09.2025
(fp)Zwischen dem vergangenen Mittwoch und Dienstag wurden in Wiesbaden in mehreren Häusern verschiedene Keller aufgebrochen und Gegenstände gestohlen. In der Meißener Straße in Bierstadt öffneten Unbekannte zwischen Mittwoch, 10.09.2025 und Dienstag, 15.09.2025 insgesamt neun Keller. Über das Diebesgut ist bisher nichts bekannt. Das Gleiche geschah in der Rüthstraße in Wiesbaden. Hier stahlen die Einbrecher zwischen Sonntag, 14.09.2025, 14:00 Uhr und Montag, 15.09.2025, 12:30 Uhr eine Werkzeugkiste mit Inhalt. Auch in der Hauberisserstraße hatten es Unbekannte offensichtlich auf Werkzeug abgesehen. Gestohlen wurde hier zwischen Donnerstag, 11.09.2025, 16:30 Uhr und Montag, 15.09.2025, 12:00 Uhr ein Akkuschrauber der Marke Wirth und verschiedene Schraubendreher. Die Täter sind in allen Fällen flüchtig.
Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.
3. Einbruch auf Firmengelände,
Wiesbaden, Mainzer Straße Samstag, 13.09.2025, 14:30 Uhr bis Montag, 15.09.2025, 09:00 Uhr
(fp)Zwischen Samstag und Montag drangen Unbekannte unbefugt auf das Firmengelände eines Entsorgungsunternehmens in der Mainzer Straße ein. Nachdem sie zunächst die Scheiben eines Containers mit einer Schaufel einschlugen, stahlen die Täter den Schlüssel eines auf dem Gelände geparkten Fahrzeugs, öffneten es und durchsuchten es. Anschließend flüchteten sie und nahmen den Schlüssel mit.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
4. Rollerdiebstahl,
Wiesbaden, Erich-Ollenhauer-Straße, Sonntag 14.09.2025, 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(fp)Ein schwarzer Motorroller der Marke „Zhejiang“ wurde am vergangenen Sonntag in der Erich-Ollenhauer-Straße in Wiesbaden gestohlen. Wie es den Dieben gelang, die Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen, ist noch unklar.
Das 5. Polizeirevier ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.
5. Beim Spazierengehen bedroht und beleidigt, Wiesbaden, Juister Straße, Montag, 15.09.2025, 18:20 Uhr
(fp)Eine 33-jährige Frau wurde am Montagabend in der Juister Straße in Wiesbaden beim Spazierengehen von einem unbekannten Hundehalter bedroht und beleidigt. Nachdem der Hund der Frau den Mann angebellt hatte, beleidigte er sie und drohte ihr anschließend mit Gewalt. Der Unbekannte wird als etwa 70 Jahre alt und ca. 175cm – 180cm groß beschrieben. Er soll wenige helle Haare haben und eine Brille mit schwarzem Rahmen tragen. Sein Hund wird als brauner Chihuahua beschrieben.
Hinweise nimmt das 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 entgegen.
6. Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall,
Wiesbaden, Albert-Schweizer-Allee, Sonntag, 14.09.2025, 19:50 Uhr
(fp)Nach einem schweren Verkehrsunfall in der Albert-Schweizer-Allee in Wiesbaden vom vergangenen Sonntag, 14.09.2025, um 19:50 Uhr, bittet die Polizei um Ihre Hilfe. Nach einem riskanten Abbiegemanöver eines bisher unbekannten Unfallverursachers musste der Motorradfahrer hinter ihm stark bremsen und stürzte. Der Fahrer des Motorrades erlitt leichte Verletzungen, sein Beifahrer wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher hielt zunächst kurz an, setzte dann jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um die Folgen zu kümmern. Das Fahrzeug des Unfallverursachers soll ein dunkler PKW mit Wiesbadener Kennzeichen sein.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Hessen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Hessen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 4275 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5206 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 723 im Jahr 2022 auf 840 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb mit 598 relativ konstant, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbrüchen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.275 | 5.206 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 723 | 840 |
| Anzahl der Verdächtigen | 569 | 598 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 498 | 511 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 71 | 87 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 275 | 270 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Motorraddiebstählen in Hessen für 2022/2023
Die Motoraddiebstahlraten in Hessen zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Anstieg. Im Jahr 2022 wurden 2295 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 2379 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 411 im Jahr 2022 auf 621 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen blieb konstant bei 411, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Motoraddiebstählen in Deutschland mit 8791 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 2.295 | 2.379 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 411 | 621 |
| Anzahl der Verdächtigen | 414 | 411 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 403 | 399 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 11 | 12 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 119 | 106 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 auf Unfälle mit Personenschaden, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 1.164 Fällen registriert, was 0,8% aller Unfälle entspricht. Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% aller Unfälle ausmacht. In innerorts gelegenen Ortslagen ereigneten sich 14.839 Unfälle (10,2%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 7.577 Unfälle (5,21%) und auf Autobahnen 3.013 Unfälle (2,07%). Die Anzahl der Getöteten beläuft sich auf 188, während 3.537 Personen schwer verletzt wurden und 21.704 Leichtverletzte zu beklagen sind.
| 2023 | |
|---|---|
| Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
| Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
| Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
| Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
| Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
| Ortslage – innerorts | 14.839 |
| Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
| Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
| Getötete | 188 |
| Schwerverletzte | 3.537 |
| Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)








