Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesbaden: Diebstahl und Belästigung in Mainz-Kostheim

Am Mittwochabend beging ein Täter in einem Ladengeschäft in Mainz-Kostheim Diebstahl und schlug eine Mitarbeiterin, die ihn am Verlassen des Geschäfts hindern wollte.

Foto: Depositphotos

Wiesbaden (ost)

1. Ein Ladendieb hat eine Mitarbeiterin geschlagen und beleidigt, Mainz-Kostheim, Hochheimer Straße, Mittwoch, 15.01.2025, 17:19 Uhr (mm)Am Mittwochabend hat ein Täter in einem Geschäft in Mainz-Kostheim zuerst Waren gestohlen und dann eine Mitarbeiterin des Geschäfts geschlagen und beleidigt, als sie ihn daran hindern wollte, das Geschäft zu verlassen. Der Täter betrat das Geschäft in der Hochheimer Straße gegen 17:00 Uhr und packte seine „Einkäufe“ in eine mitgebrachte Tragetasche. Als er dann ohne zu bezahlen das Geschäft verlassen wollte, wurde er von einer Mitarbeiterin auf sein Fehlverhalten angesprochen. Es kam zu einem Handgemenge, bei dem der Täter die Mitarbeiterin beleidigte und ihr zweimal gegen die Brust stieß. Ohne die gestohlene Ware und sein Fahrrad verließ er den Ort. Der Täter wird als männlich, 25-30 Jahre alt, 1,65 Meter groß und von dünner Statur beschrieben. Er hatte einen Bart und einen südländischen Phänotyp. Er sprach deutsch mit einem Akzent und trug schwarze (Arbeits)kleidung mit einem rot/orangenem Reißverschluss. Die Mitarbeiterin wurde bei dem Angriff nicht verletzt. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe des 2. Polizeireviers unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 entgegen.

2. Ein Mann belästigt ein 12-jähriges Mädchen beim Einsteigen in den Bus, Wiesbaden, Bahnhofstraße, Mittwoch, 15.01.2025, 19:56 Uhr (mm)Am Mittwochabend hat ein unbekannter Täter in Wiesbaden ein 12-jähriges Mädchen beim Einsteigen in den Bus unsittlich berührt. Als das Mädchen um 19:56 Uhr an der Bushaltestelle „Hauptbahnhof“ in der Bahnhofstraße in den Bus stieg, griff der Täter ihr unerwartet an die Brust und das Gesäß. Danach lief er in Richtung des Geschwister-Stock-Platzes davon. Er wird als männlich, 1,75-1,80 Meter groß, dunkelhaarig und barttragend beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine gelbe Jacke und eine blaue Jeans. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

3. Ein Täter bricht in eine Wohnung ein,

Wiesbaden, Eschenstraße, Mittwoch, 15.01.2025, 08:00 Uhr – 20:05 Uhr (mm)Im Laufe des Mittwochs ist ein Täter in eine Wohnung in Wiesbaden eingebrochen, hat sie durchsucht und ist geflohen, ohne etwas zu stehlen. In der Eschenstraße nutzte der Täter zwischen 08:00 Uhr und 20:05 Uhr die Abwesenheit der Bewohner aus, brach ein Fenster im Wohnzimmer im hinteren Teil des Mehrfamilienhauses auf und gelangte so ins Innere der Wohnung. Dort durchsuchte er sie, nahm aber nichts mit. Schließlich flüchtete er unerkannt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Diebstahl aus einer Jugendeinrichtung,

Wiesbaden, Wellritzstraße, Freitag, 10.01.2025, 18:00 Uhr – Dienstag, 14.01.2025, 08:00 Uhr (mm)In den letzten Tagen hat ein unbekannter Täter eine Spielekonsole und einen Monitor aus einer Jugendeinrichtung in Wiesbaden gestohlen. Der Täter kletterte zwischen Freitagabend letzter Woche und Dienstagmorgen über ein Fassadengerüst an ein Fenster der Einrichtung in der Wellritzstraße, öffnete es und gelangte so ins Innere. Dort entwendete er eine ältere Playstation und einen Monitor. Danach flüchtete er unerkannt. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

5. Polizei bittet um Zeugenaussagen: Zigarettenautomat gesprengt, Sprengung eines Zigarettenautomaten, Mainz-Kostheim, Hallgarter Straße, Samstag, 11.01.2025, 23:30 Uhr

(am)Bereits am Sonntag hat die Polizei über die Sprengung eines Zigarettenautomaten in Mainz-Kostheim berichtet. Nun bittet die Kriminalpolizei in Wiesbaden um Unterstützung. Am 11. Januar um 23:30 Uhr haben drei Personen einen Zigarettenautomaten in der Hallgarter Straße gesprengt. Eine Person hat die Täter fliehen sehen. Dadurch war es möglich, die drei jungen Männer im Alter von 18 und 20 Jahren festzunehmen. Der Zeuge hat der Polizei gegenüber angegeben, dass ein älterer Mann mit einem Hund in diesem Bereich unterwegs war, die Tat beobachtet und die Täter dann angesprochen hat. Diese Person konnte auch eine Beschreibung der Täter abgeben.

Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall und bittet insbesondere den genannten Mann mit Hund, aber auch andere Zeugen, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen. Link zur ursprünglichen Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11815/5947342

Quelle: Presseportal

nf24