Werkzeuge gestohlen in Wiesbaden-Biebrich, Fahrzeugbrand in Richard-Wagner-Straße.
Wiesbaden: Diebstahl und Brandstiftung
Wiesbaden (ost)
1. Diebstahl von Werkzeugen,
Wiesbaden-Biebrich, Gabelsbornstraße, Sonntag, 29.09.2024, 19 Uhr bis Montag, 30.09.2024, 7 Uhr
(mb)Ein Transporter in Wiesbaden wurde zwischen Sonntagabend und Montagmorgen von Dieben heimgesucht, die Werkzeuge gestohlen haben.
Die Täter schlugen zwischen 19 Uhr und 7 Uhr in der Gabelsbornstraße die rechte Heckscheibe eines weißen Ford Transit ein, um an die Beute zu gelangen. Arbeitsgeräte im Wert von mehreren Tausend Euro wurden aus dem Fahrzeug entwendet. Der Schaden am Transporter beträgt etwa 300 Euro.
Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, kontaktieren Sie die Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Rufnummer (0611) 345-0.
2. Fahrzeugbrand,
Wiesbaden, Richard-Wagner-Straße, Dienstag, 01.10.2024, 0.40 Uhr
(jh)In der Nacht auf Dienstag geriet in Wiesbaden ein hochwertiges Fahrzeug in Brand. Um 0.40 Uhr wurde der Polizei ein brennender PKW in der Richard-Wagner-Straße gemeldet. Beim Eintreffen der Streife stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand, der von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Es handelte sich um einen schwarzen Mercedes GLE. Der Schaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Die Ermittlungen dazu dauern an. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-0 in Verbindung zu setzen.
3. Beschädigung an Kindergarten,
Wiesbaden-Nordenstadt, Hessenring, Freitag, 27.09.2024, 17.00 Uhr bis Montag, 30.09.2024, 9.00 Uhr
(jh)Übers Wochenende verursachten Unbekannte erheblichen Schaden an einem Kindergarten in Wiesbaden. Zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen wurde der Kindergarten im Hessenring von den Tätern heimgesucht. Sie warfen oder schlugen mit Steinen gegen ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro. Anschließend flüchteten die Täter unerkannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich mit dem 4. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 in Verbindung zu setzen.
4. Diebstahl aus einem PKW,
Wiesbaden, Platter Straße, Montag, 30.09.2024, 13.15 Uhr bis 14.50 Uhr
(jh)In Wiesbaden schlugen Unbekannte die Scheibe eines hochwertigen Fahrzeugs ein und stahlen verschiedene Gegenstände. Ein schwarzer Porsche Macan S parkte am Montag zwischen 13.15 Uhr und 14.50 Uhr auf einem Parkplatz in der Platter Straße. Bei der Rückkehr des Besitzers stellte er fest, dass die Scheibe eingeschlagen und Gegenstände im Wert von etwa 40 Euro entwendet worden waren, darunter eine Bauchtasche und Hundezubehör. Die Kriminalpolizei in Wiesbaden bittet um Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0.
5. Diebe stehlen Geldbörse,
Wiesbaden, Coulinstraße, Montag, 23.09.2024, 11.45 Uhr
(jh)In der vergangenen Woche waren Taschendiebe in der Innenstadt von Wiesbaden unterwegs und konnten Beute machen. Die Diebe entwendeten unbemerkt die Geldbörse eines 85-jährigen Mannes in einem Aufzug in der Coulinstraße. Die Geldbörse befand sich zuvor in der rechten hinteren Hosentasche des Mannes. Die Diebe wurden als eine Frau von etwa 1,60 Metern Größe mit schlanker Statur und grauem Kopftuch sowie ein Mann von etwa 1,80 Metern Größe mit kurzen dunklen Haaren und kräftiger Statur beschrieben. Der Mann trug eine rot gemusterte Strickjacke. Beide führten einen schwarzen Einkaufstrolley mit sich.
Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem 1. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2140 in Verbindung zu setzen.
6. Vandalismus auf Schulgelände,
Wiesbaden, Mainz-Kostheim, Am Rübenberg, Freitag, 27.09.2024, 16.00 Uhr bis Montag, 30.09.2024, 06.50 Uhr
(jh)Am Wochenende betraten Unbekannte unbefugt ein Schulgelände in Wiesbaden und beschädigten einen Pavillon. Die Täter überwanden den Zaun des Schulgeländes und gelangten so auf das Gelände. Sie schnitten den Stoff eines mobilen Pavillons auf, der auf dem Gelände stand, bevor sie flüchteten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 300 Euro.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem 2. Polizeirevier in Wiesbaden unter der Telefonnummer (0611) 345-2240 in Verbindung zu setzen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Hessen für 2021/2022
Die Taschendiebstahlraten in Hessen stiegen zwischen 2021 und 2022 deutlich an. Im Jahr 2021 wurden 3656 Fälle registriert, wovon 427 aufgeklärt wurden. Es gab insgesamt 399 Verdächtige, darunter 312 Männer und 87 Frauen. 349 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 5338, wobei 604 Fälle gelöst wurden. Es gab 549 Verdächtige, darunter 464 Männer und 85 Frauen. 468 der Verdächtigen waren nicht-deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstählen in Deutschland mit 37321 Fällen.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 3.656 | 5.338 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 427 | 604 |
Anzahl der Verdächtigen | 399 | 549 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 312 | 464 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 85 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 349 | 468 |
Quelle: Bundeskriminalamt
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2022
Im Jahr 2022 gab es in Hessen insgesamt 136.931 Verkehrsunfälle. Davon waren 19.155 Unfälle mit Personenschaden, was 13,99% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden waren 6.406, was 4,68% der Gesamtunfälle entspricht. Unter dem Einfluss berauschender Mittel ereigneten sich 1.202 Unfälle, was 0,88% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 110.168, was 80,46% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 90.136 Unfälle (65,83%), außerorts (ohne Autobahnen) 32.117 Unfälle (23,45%) und auf Autobahnen 14.678 Unfälle (10,72%). Insgesamt gab es 208 Getötete, 3.878 Schwerverletzte und 20.881 Leichtverletzte.
2022 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 136.931 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.155 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.406 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.202 |
Übrige Sachschadensunfälle | 110.168 |
Ortslage – innerorts | 90.136 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 32.117 |
Ortslage – auf Autobahnen | 14.678 |
Getötete | 208 |
Schwerverletzte | 3.878 |
Leichtverletzte | 20.881 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)