Unbekannte legen Müllcontainer, Gartenhütte und Busch in Brand. Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Wiesbaden-Dotzheim: Brandserie in Wiesbaden
Wiesbaden (ost)
1. Ein Müllcontainer wurde in Brand gesteckt,
Wiesbaden-Südost, Mainzer Straße, Sonntag, 09.03.2025, 21:50 Uhr
(dme)Unbekannte Täter haben am späten Sonntagabend in der Mainzer Straße im Wiesbadener Stadtteil Südost einen Müllcontainer angezündet, wodurch das Feuer auf eine nahe gelegene Müllpresse übergriff. Gegen 21:50 Uhr am vergangenen Sonntag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand eines Müllcontainers in der Mainzer Straße gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass das Feuer bereits auf eine Müllpresse neben dem Container übergegriffen hatte. Dank des entschlossenen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden. Nach den ersten Ermittlungen wird angenommen, dass das Feuer vorsätzlich von einem unbekannten Täter gelegt wurde. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Die Brandursachenermittlung der Wiesbadener Kriminalpolizei hat begonnen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0.
2. Gartenhütte in Flammen,
Wiesbaden-Dotzheim, Erich-Ollenhauer-Straße, Freitag, 07.03.2025, 13:45 Uhr
(dme)Bereits am vergangenen Freitagnachmittag brannte in Dotzheim im Bereich einer Kleingartenanlage eine Gartenhütte. Um 13:45 Uhr meldete ein Zeuge in einer Kleingartenanlage nahe der Erich-Ollenhauer-Straße in Wiesbaden-Dotzheim den Brand einer Gartenhütte. Offensichtlich geriet die Außenfassade der Hütte in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schließlich löschen. Es entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich. Die Brandursache, ob Brandstiftung oder anderweitig, ist noch unklar. Auch hier ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 entgegen.
3. Busch in Flammen,
Wiesbaden-Bierstadt, Biegerstraße, Samstag, 08.03.2025, 15:50 Uhr
(dme)Am Samstagnachmittag geriet in Bierstadt in der Nähe der Theodor-Fliedner-Schule auf unbekannte Weise ein Gebüsch in Brand. Ein Zeuge informierte die Wiesbadener Feuerwehr um 15:50 Uhr darüber, dass in der Biegerstraße in Wiesbaden-Bierstadt nahe der Schule ein Busch brannte. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, ohne dass eine Gefahr für Häuser oder Autos bestand. Auch hier ist die Brandursache noch unklar und wird weiter untersucht. Eine vorsätzliche Brandlegung kann nicht ausgeschlossen werden. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 entgegen.
4. Hakenkreuze auf Gehweg gesprüht,
Wiesbaden-Schierstein, Saarstraße, Sonntag, 09.03.2025, 12:10 Uhr
(dme)Unbekannte Täter haben bis zum Sonntagmittag verfassungsfeindliche Symbole auf einen Gehweg in der Saarstraße im Wiesbadener Stadtteil Schierstein gesprüht. Um 12:10 Uhr wurde von einem Zeugen festgestellt, dass verfassungsfeindliche Symbole in blauer Farbe auf einen Gehweg in der Saarstraße gesprüht wurden. Der genaue Zeitpunkt der Tat konnte noch nicht ermittelt werden. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Entfernung der Symbole wurde veranlasst. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.
5. Graffiti an Hauswand,
Wiesbaden-Dotzheim, Rheintalstraße, Freitag, 07.03.2025, 10:35 Uhr
(dme)Am Freitagvormittag wurde eine Frau dabei beobachtet, wie sie in der Rheintalstraße in Dotzheim ein Graffiti an eine Hauswand sprühte und dann mit einem Linienbus in Richtung Biebrich flüchtete. Die Polizei wurde um 10:35 Uhr darüber informiert, dass eine Frau mit schwarzer Farbe ein Graffiti an die Fassade eines Geschäftes gesprüht hatte. Anschließend stieg die Frau an einer Bushaltestelle in einen Linienbus und fuhr vermutlich in Richtung Biebrich davon. Die Fahndung nach der Frau verlief ergebnislos. Auch im Linienbus konnte sie nicht gefunden werden. Nach Zeugenberichten war die Täterin etwa 1,80 m groß, schlank und hatte schwarze, schulterlange Haare. Sie trug eine rote Mütze, einen langen schwarzen Mantel und schwarze Leggings. Außerdem hatte sie eine blaue Umhängetasche dabei. Das 3. Polizeirevier hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Hessen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Hessen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 145.422 Unfälle. Davon entfallen 19.527 Unfälle auf Personen, was 13,43% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 6.914 Fälle aus, was 4,75% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 1.164 Fälle, was 0,8% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 117.817 Fälle, was 81,02% entspricht. 14.839 Unfälle ereigneten sich innerorts (10,2%), 7.577 außerorts (5,21%) und 3.013 auf Autobahnen (2,07%). Insgesamt gab es 188 Getötete, 3.537 Schwerverletzte und 21.704 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 145.422 |
Unfälle mit Personenschaden | 19.527 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 6.914 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 1.164 |
Übrige Sachschadensunfälle | 117.817 |
Ortslage – innerorts | 14.839 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 7.577 |
Ortslage – auf Autobahnen | 3.013 |
Getötete | 188 |
Schwerverletzte | 3.537 |
Leichtverletzte | 21.704 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)